Die beiden Schweizerinnen brachten alle vier Sprünge in den sicheren Stand. Ariella Kaeslin legte den Grundstein zum Sieg mit dem ersten Sprung, dem mit Abstand schwierigsten aller acht Finalistinnen (Überschlag - Salto vorwärts gestreckt mit Eineinhalbschraube, Schwierigkeit 6,30). Den zweitschwierigsten (5,50) wagte Yasmin Zimmermann im ersten Versuch.
Nach dem fünften Platz an den Olympischen Spielen in Peking und dem zweiten Rang beim Weltcupfinal im Dezember in Madrid ist dieser Sieg der grösste internationale Erfolg von Ariella Kaeslin, selbst wenn man in Betracht zieht, dass die Konkurrenz nicht allzu stark war. Sie distanzierte die Belgierin Aagje Vanwallghem, die Weltcup-Dritte, um nahezu einen halben Punkt – eine „Weltreise“ im heutigen Kunstturnen. Mit diesem Sieg hat sich die Schweizerin in die „Pole Position“ für die Europameisterschaften (2. bis 5. April in Mailand) gebracht.
Weniger gut gelang Lucia Tacchelli (16) die Stufenbarrenübung (zwei Touchen und Sturz beim Abgang, 6. Platz). Roland Häuptli (23) zeigte bei seinen ersten Weltcupfinals am Boden (6.) eine befriedigende Leistung. Die Pferdübung misslang ihm aber komplett (7.).
Die restlichen fünf Finals werden am Sonntag ausgetragen mit Niki Böschenstein (Sprung und Barren), Claudio Capelli (Barren) und Ariella Kaeslin (Schwebebalken).
Erwin Hänggi/rr
Cottbus, Turnier der Miester, Weltcup (2. Kategorie). Finals:
Frauen:
Sprung: 1. Ariella Kaeslin (Sz, BTV Luzern) 14,55 (1. Sprung Schwierigkeit 6,30/15,075, 2. Sprung 5,30/14,025). 2. Aagje Vanwalleghem (Be) 14,062 (5,30/14,25, 5,20/13,875). 3. Yasmin Zimmermann (Sz, TV Uetendorf) 13,80 (5,50/13,90, 5,00/13,70). 4. Kim Bui (De) 13,737 (5,40/14,025, 5,30/13,45). – Stufenbarren: 1. Anja Brinker (De) 14,825. 2. Vanwalleghem 13,325. 3. Ethiene Franco (Br) 13,075. – Ferner: 6. Lucia Tacchelli (Sz, SFG Giubiasco) 11,825.
Männer:
Boden: 1. Kohei Uchimura (Jap) 15,70. 2. Diego Hypolito (Br) 15,25. 3. Dimitrios Markousis (Grie) 14,975. – Ferner: 6. Roland Häuptli (Sz, STV Lenzburg) 14,625. – Pferd: 1. Donna Truyens (Be) 15,575. 2. Robert Weber (De) 14,775. 3. Saso Bertoncelj (Slw) 14,625. – Ferner: 7. Häuptli 12,675. – Ringe: 1. Yuri van Gelder (Ho) 15,85. 2. Dimosthenis Tampakos (Grie) 15,70. 3. Danny Rodrigues (Fr) 15,60.