Den Mehrkampf entschied Taha Serhani mit 83,550 Punkten für sich. «Taha Serhani zeigte einen sehr guten Wettkampf und bestätigte seine momentane Form. Er turnte so abgeklärt, dass man meinen könnte, er sei bereits ewig auf der internationalen Bühne», freute sich Nachwuchstrainer Rolf Thalmann. Christian Baumann wurde, trotz Stürzen beim Abgang von Barren und Pferd, hinter dem Monegassen Julien Gobaux Dritter. Marco Walter startete unglücklich in den Wettkampf, als er an seinem Paradegerät dem Boden einen Sturz in Kauf nehmen musste. Obwohl Walter sich anschliessend fing, unterliefen ihm immer wieder kleine Fehler. «Er war ziemlich enttäuscht, weil am Boden hatte er mit dem Finalplatz gerechnet», so Thalmann. Die Goldmedaille Sprung machte das dann wieder wett. «Nach dem Training in Blanc-Mesnil hätten wir nicht an einen Team-Sieg gedacht, denn die junge Mannschaft der Ukraine turnte sehr schwierig. Aber dadurch weniger stabil, was uns am Ende zu gute kam», zeigte sich Thalmann mehr als zufrieden.
Für die Schweizer gab es in den Gerätefinals sechs Medaillen. Gold am Boden für Serhani, Gold am Sprung für Walter und Gold am Reck für Baumann. Silber am Sprung und Bronze am Reck für Serhani sowie Bronze am Barren für Walter.
Alexandra Herzog-Vetsch