News

Kunstturnen: Gute Schweizer in Polen

Beim Dreiländerkampf gegen Polen und Weissrussland in Biala Podlaska (Pol) gewannen die Schweizer Männer die Mannschaftswertung, die Frauen wurden hinter Polen Zweite. Im Einzel siegte Niki Böschenstein, Yasmin Zimmermann wurde Zweite.

Die Schweizer Männer hinterliessen einen weit stabileren Eindruck als ihre Gegner und gewannen mit mehr als fünf Punkten Vorsprung auf den WM-Fünften Weissrussland, der die besten Turner nicht nominiert hatte. Nur am Pferd und an den Ringen war Nationaltrainer Sandor Kiraly nicht zufrieden mit den Leistungen der Schweizer.

Niki Böschenstein wurde der Abgang vom Pferd zum Verhängnis (nur 11,95). Trotzdem reichte es ihm mit 87,70 zum Sieg im Sechskampf vor Mark Ramseier (85,46) und Roland Häuptli (85,15). Ein dreifacher Aargauer Sieg bei einem Länderkampf im Ausland – das hat es bisher noch nie gegeben! Daniel Groves, der Vierter wurde, verletzte sich nach der Landung eines Doppelsalto beim Bodenturnen am linken Fuss. Die genaue Diagnose wird nach der Rückkehr in die Schweiz feststehen. Eine erste Untersuchung hat ergeben, dass nichts gebrochen oder gerissen ist. An zwei Geräten eingesetzt, erreichte Christoph Schärer am Pferd (14,26) und am Reck (15,50) die Höchstnote. Neben Groves (15,00 am Reck) erreichte er damit ein weiteres Limitenresultat für die EM-Teilnahme (Ende April in Amsterdam).

Bei den Frauen verpasste Yasmin Zimmermann, mit 14 ½ Jahren die jüngste Schweizerin, den Sieg lediglich um 0,04 Punkte. Mit nur Polinnen und Weissrussinnen im Kampfgericht wurden die Schweizerinnen am Sprung klar benachteiligt. Den Ausschlag für den polnischen Sieg war jedoch die schwache Darbietung der Schweizerinnen am Stufenbarren mit mehreren Stürzen. Auf dem Balken und am Boden erreichten sie klar die höchsten Punktzahlen.

Die Schweizer Teams waren nicht in Bestbesetzung nach Biala Podlaska im Osten Polens gereist, nur 40 km von der weissrussischen Grenze entfernt. Damit wurde jungen  Kadermitgliedern ein internationaler Start ermöglicht. So fehlten bei den Männern vom WM-Team 2006 neben dem verletzten Roger Sager auch Claudio Capelli und Andreas Schweizer, bei den Frauen mit Ariella Kaeslin und Danielle Englert gar die beiden  Leaderinnen. Geturnt wurde nach dem WM-Modus 6-5-4 (6 pro Mannschaft, 5 pro Disziplin, 4 Noten in der Mannschaftswertung), bei dem die guten Mehrkämpfer Gelegenheit haben, sich zu profilieren.

Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV

Resultate

Biala Podlaska (Pol). Dreiländerkampf.Männer: 1. Schweiz 348,87 (Boden 57,20, Pferd 54,42, Ringe 57,50, Sprung 61,60, Barren 57,70, Reck 60,45). 2. Weissrussland 343,05 (53,85, 55,50, 58,55, 61,15, 56,55, 57,45). 3. Polen 333,90.
Einzel: 1. Niki Böschenstein (Sz) 85,70 (14,75, 11,95, 14,90, 15,80, 13,85, 14,45). 2. Mark Ramseier (Sz) 85,46 (13,10, 13,36, 14,10, 15,40, 15,00, 13,50). 3. Roland Häuptli (Sz) 85,15 (14,55, 13,25, 13,40, 14,85, 14,60, 14,50). 4. Daniel Groves (Sz) 84,75 (15,00 Reck). 5. Alexander Prystauka (WRuss) 83,80. 6. Roman Kulesza (Pol) 83,65. 7. Kamil Hulboj (Pol) 83,50. – Ferner: 5 Geräte: 10. Manuel Rickli (Sz) 71,40. 2 Geräte: 17. Christoph Schärer (Sz) 29,76 (Pferd 14,26, Reck 15,50).

Frauen: 1. Polen 211,15 (Sprung 56,80, Stufenbarren 50,10, Balken 52,25, Boden 51,73). 2. Schweiz 209,19 (54,15, 47,39, 53,59, 54,06). 3. Weissrussland 203,13.
Einzel: 1. Paula Pichta (Pol) 53,47 (14,00, 13,07, 14,03, 12,37). 2. Yasmin Zimmermann (Sz) 53,43 (13,60, 12,80, 13,20, 13,83). 3. Monika Frandofert (Pol) 53,13. 4. Marta Tajdus (Pol) 52,86. 5. Natassia Maraschkuskaja (WRuss) 51,70. 6. Joanna Litewka (Pol) 51,53. 7. Carina Fürst (50,89 (13,50, 10,83, 13,33, 13,23). – Ferner die Schweizerinnen: 10. Laura Alzina (Sz) 48,75. 3 Geräte: 12. Margaux Voillat 37,73. 2 Geräte : 15. Linda Stämpfli 27,33. 16. Lucia Tacchelli 26,06.    
 

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner