Am Stufenbarren konnte sie den Ausgang nicht stehen und am Boden verliess sie zwei Mal die Bodenfläche. „Ich bin mittelmässig zufrieden mit mir. Sprung war super, aber die Fehler am Barren und Boden ärgern halt schon etwas“, äussert sich Giulia Steingruber nach dem Wettkampf. Am Ende fehlten lediglich vier Zehntelspunkte auf den dritten Platz. Alleine die Tatsache, dass Giulia Steingruber an den FIG-Weltcup eingeladen wurde ist für Trainer Zoltan Jordanov eine Ehre und zeigt auf, dass Giulia Steingruber mit ihrem Auftritt an der EM in Berlin die Fachwelt auf sich aufmerksam gemacht hat. Die neue FIG-Welt-Cup Serie besteht aus sechs Weltcups, wovon deren vier als Mehrkampf ausgetragen werden. Am Start sind jeweils nur acht Weltklasse-Turnerinnen bzw Turner. Gewonnen wurde der Wettkampf von der Rumänin Elena Amelia Racea, der Drittplatzierten der EM 2011 in Berlin.
Zur Freude des Publikums konnte der Bronzemedaillengewinner des Mehrkampfes an der EM in Berlin, der einheimische Brite Daniel Purvis, den amtierenden Mehrkampf-Europameister Philipp Boy (De) um 0,1 Punkte bezwingen. Der Deutsche verschenkte mit einem Sturz am Sprung den Sieg. Dritter wurde der Spanier Rafael Martinez.
Renate Ried
Kunstturnen: Glasgow World Cup 2011, Glasgow (Gb):
Mehrkampf Frauen: 1. Elena Amelia Racea (Rum) 54,566. 2. Jessica Lopez (Ven) 53,930. 3. Raluca Oana Haidu 52,432. 4. Elisabeth Seitz (De) 52,432. 5. Hannah Whelan (Gb) 52,232. 6. Giulia Steingruber (Sz) 52,032. 7. Vasiliki Millousi (Grie) 51,799. 8. Jennifer Pinches (Gb) 51,300.
Mehrkampf Männer: 1. Daniel Purvis (Gb) 88,598. 2. Philipp Boy (De) 88,498. 3. Rafael Martinez (Sp) 88,065. 4. Mykola Kuksenkow (Ukr) 86,832. 5. Alexander Shatilov (Isr) 86,331. 6. Jonathan Horton (USA) 85,131. 7. Samuel Hunter (Gb) 85,099. 8. Cyril Tommasone (Fr) 71,765.