Giulia Steingruber (TZ Fürstenland / TV Gossau) gelang an ihrem Paradegerät dem Sprung der Überschlag-Strecksalto (Tschussowitina) mit 1,5 Schrauben einmal mehr praktisch fehlerfrei – 15,400 Punkte. Damit lag sie nach zwei Geräten auf dem zweiten Zwischenrang. Am Balken musste Steingruber dann aber einen Sturz in Kauf nehmen. «Der Sturz hätte nun wirklich nicht sein müssen, aber sonst bin ich zufrieden mit meinem Wettkampf», so die Ostschweizerin. Gerätefinals werden an diesem Weltcup keine ausgetragen.
Sowohl das Schweizer Männer- als auch das Schweizer Frauen-Team turnten am Freitag, 30. November 2012, im Teamwettkampf vom 30. November in Stuttgart (De) in der Qualifikation auf den sechsten Platz. Damit reichte es beiden Teams nicht für den Final der besten Vier. Die Qualifikation der Männer gewann Japan mit 176,35 Punkten, vor Brasilien mit 176,30 und Grossbritannien mit 175,30. Im Final verdrängte Russland Brasilien vom zweiten Platz.
Zweimal Platz 6
Pablo Brägger (STV Oberbüren), Pascal Bucher (STV Wehntal), Nils Haller (KV Solothurn) und Simon Nützi (TV Wolfwil) mussten sich in der Porsche-Arena einem starken Teilnehmerfeld stellen. Zahlreiche Olympiamedaillengewinner wie Arthur Zanetti (Br) oder Marcel Nguyen (De) griffen am Team-Wettkampf in Stuttgart in die Geräte. Das Schweizer Team beendete die Quali mit 169,95 Punkten als Sechste.
Bei den Frauen entschied Deutschland I mit 106,0 Punkten die Qualifikation für sich. Hinter den Gastgebern folgen Russland mit 105,75 auf Rang 2 und Japan auf Rang 3 (105,25). Die Schweizerinnen Romina Bertschinger (TV Hinwil), Jessica Diacci (Kutu Obersiggenthal), Sarina Gerber (BTV Bern) und Sara Metzger (Gym Center Emme) konnten leider nicht ganz mithalten (98,40).
Der im letzten Jahr ins Leben gerufene Team-Wettkampf findet jeweils im Rahmen des EnBW-Pokals, einem FIG-Weltcup, statt. Vier Turnerinnen bzw. Turner gehören zu einer Mannschaft, drei gehen an die Geräte, zwei kommen in die Wertung.
Alexandra Herzog-Vetsch