Im Nachgang der Olympischen Spiele diagnostizierten die Ärzte im rechten Fuss von Giulia Steingruber einen Teilanriss des Aussenbandes sowie Knochenabsplitterungen im Sprunggelenk. Da Steingruber ihren Fuss nach drei Wochen intensiver Physiotherapie noch nicht wunschgemäss belasten kann und der Trainingsrückstand zu gross geworden ist, beendet die 22-jährige Ostschweizerin die Saison frühzeitig. „Ich habe mich sehr auf den Saisonabschluss im Rahmen des Swiss Cup Zürich und des Memorial Gander gefreut. Aber ohne seriöse Vorbereitung macht es keinen Sinn und ich möchte kein weiteres Verletzungsrisiko eingehen. Deshalb muss ich schweren Herzens auf einen Start verzichten“, meint Steingruber. Die Fans werden am Swiss Cup Zürich aber nicht auf die Präsenz der Gossauerin verzichten müssen. Steingruber wird den Event als Co-Moderatorin begleiten und im Anschluss an der traditionellen Autogrammstunde teilnehmen.
Die Gewinnerin von Olympia-Bronze in Rio de Janeiro plant nun für Ende Jahr einen längeren Urlaub in Australien. Nach ihrer Rückkehr wird sich Steingruber Mitte Januar 2017 die Splitter in ihrem Fuss operativ entfernen lassen. Infolgedessen wird Steingruber auch an den kommenden Europameisterschaften vom 19.-23. April in Cluj Napoca (ROU) nicht antreten.
Am Swiss Cup Zürich, welcher am 6. November 2016 im Hallenstadion Zürich stattfindet, wird Ilaria Kaeslin den Platz von Giulia Steingruber im Team Schweiz 1 einnehmen. Im Team Schweiz 2 wird neu Caterina Barloggio antreten. Die Schweizer Teams werden somit wie folgt aussehen:
Team Schweiz 1
Ilaria Käslin/Pablo Brägger
Team Schweiz 2
Caterina Barloggio/Eddy Yusof
Text: Thomas Greutmann