News

Kunstturnen: Giada Grisetti ist Schweizer Juniorinnen Meisterin

Chantal Weinmann

An den Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Juniorinnen vom 21. und 22. Juni 2014 in Frauenfeld (TG) gewann Giada Grisetti (CRPti Giubiasco) den Mehrkampf der obersten Juniorinnenkategorie (P5) und ist somit neue Schweizer Juniorinnen Meisterin. Anja Schwarz konnte infolge einer Kreuzbein-Prellung ihren Titel nicht verteidigen und verzichtete kurzfristig auf eine Teilnahme. Erfolgreichste Gerätefinalistin mit drei Medaillen ist Caterina Cereghetti (CRPti SFG Bellinzona).

Giada Grisetti und Leonie Meier (TV Lenzburg) kämpften von Anfang an um die vordersten zwei Ränge. Am Schluss siegte Giada Grisetti (54,700 Punkte) mit einem klaren Vorsprung von über zwei Punkten auf Leonie Meier (52,450 Punkte). Grisetti, die bereits an den Junioren-Europameisterschaften in Sofia (Bul) hervorragende Leistungen zeigte, turnte im Mehrkampf am Samstag dieselben Übungen wie in Bulgarien. Ausser am Boden, in der letzten Diagonale, erschwerte Grisetti ihre Übung um eine halbe Drehung nach dem Doppelsalto gebückt, Doppelsalto gehockt und zeigte eine zweieinhalbfache Schraube. Auch Leonie Meier bewies ihr Können, vor allem am Balken, Boden und Sprung. Die junge Aargauerin präsentierte sauber geturnte Durchgänge und sicher gestandene Elemente sowie Sprünge. Am Boden musste sie etwas schwungvoll das Feld, sprich die Matte verlassen. Die Drittplatzierte Caterina Cereghetti (CRPti SFG Bellinzona), welche die Qualifikationsliste für die Schweizer Juniorinnen Meisterschaften anführte, turnte trotz eines Sturzes am Barren ebenso einen ausgezeichneten Wettkampf.

Im P4 wurde eine weitere Tessinerin Schweizer Meisterin. Alice Cremona (CRPti Giubiasco) gewann mit 57,950 Punkten vor der Aargauerin Anny Wu (Kutu Obersiggenthal), die am Boden mehrere Patzer in Kauf nehmen musste. Dritte wurde Emma Grisetti (CRPti Giubiasco), die Schwester der neu erkorenen Schweizer Juniorinnen Meisterin Giada Grisetti.

Bei den Amateuren im P4, die bereits nach dem FIG-Code (Fédération Internationale de Gymnastique) bewertet werden, spiegelte sich die Rangliste von Platz 1 bis 3 mit der Qualifikationsliste. Mit 47,550 Punkten gewann die Zürcherin Jeannine Künzle, die für die Turnfabrik/STV Frauenfeld startete, vor Andrea Manrique (FSG Versoix, 46,500 Punkte) und Anouk Steiner (TZF/STV Oberbüren, 46,250 Punkte). Jeannine Künzle zeigte sich über ihren Sieg überrascht. Nach dem Sturz am Balken (Salto vorwärts) rechnete sie nicht mehr mit einer Goldmedaille – umso grösser die Freude darüber.

Die Siegerin der Programmstufe P3 kommt wie erwartet aus dem Tessin und heisst Alessia Pagnamenta (CRPti SFG Lugano). Im P2 gewinnt Giulia Rizzi (CRPti SFG Morbio) und die Goldmedaille in der ersten Programmstufe geht an Clémence Gobet (GASF Romont).

Mit acht Medaillen in den Gerätefinals waren die Tessinerinnen die erfolgreichsten. Stolze drei Medaillen gewann die Mehrkampf-Dritte Caterina Cereghetti (1. Sprung, 2. Barren, 3. Balken), zwei Giada Grisetti, zwei Thea Brogli (CRPti Giubiasco) und die letzte von acht Medaillen ging an Gaia Nesurini (CRPti SFG Bellinzona). Je zwei weitere Medaillen gingen in den Aargau sowie nach Genf.

Chef Nachwuchs, Nicolas Gitteau, zeigte sich sehr zufrieden: «Wir haben auf allen Programmstufen gute Turnerinnen mit gutem Niveau. Besonders freut mich das grosse Teilnehmerfeld im P5», kommentierte Gitteau nach den Gerätefinals.

Text: Chantal Weinmann

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner