Man einigte sich in diesem Freundschaftswettkampf auf einen gemeinsamen Sieg. In einem offiziellen FIG-Wettkampf wäre die Schweiz dank der tieferen Disziplinnote vor Südkorea klassiert worden.
Die Schweizer boten zehn Tage vor ihrem WM-Einsatz in Stuttgart eine stabile Leistung. Die höher eingeschätzten Südkoreaner mit dem „moralischen“ Olympiasieger Yang Taeyoung, der mit 91,10 das Einzelklassement gewann, vergaben den Sieg mit vier Stürzen nach dem Abgang von den Ringen. An diesem Geräte erzielten die Schweizer 2,10 Punkte mehr. Auch beim Sprung erreichten die Schweizer das höhere Total (63,30:62,05). Im letzten Durchgang zeigten die Koreaner ihre grosse Klasse am Barren mit dem hohen Total von 61,95. Weil aber der Sprung am besten „bezahlt“ und die Schweizer – wie auch in Stuttgart – am Schluss diese Disziplin bestreiten werden, kam es in der Endabrechnung zum Patt.
Hinter Yang Taeyoung wurde Claudio Capelli mit seinem persönlichen Bestresultat von 90,10 Zweiter, obwohl er als einziger Schweizer am Pferd absteigen musste. Als zweiter Schweizer turnte Daniel Groves den kompletten Sechskampf, den er auf Platz 6 abschloss (87,25). Zwei Stürze am Boden sowie ein Fehler am Pferd kosteten ihn einen besseren Rang.
Mit einer neuen Reckübung und einer bestechenden Stabilität war Niki Böschenstein (ohne das Pferdturnen) der beste Fünfkämpfer. Am Barren erzielte er mit 15,80 das Höchstresultat, obwohl drei Koreaner einen höheren Ausgangswert aufwiesen. Dennis Mannhart und Roman Gisi erwiesen sich als hervorragende Haltungsturner, was ihnen auch bei tieferen Ausgangswerten hohe Noten sichert. Mark Ramseier war trotz einigen Haltungsfehlern bester Schweizer am Pferd und an den Ringen und hatte Pech beim Sprung (Sturz nach dem Roche), was seine Kollegen aber mit gut gestandenen Versuchen ausbügelten.
Im Team von Puerto Rico waren erwartungsgemäss Luis Vargas (88,95, Vierter) und Luis Rivera (88,40, Fünfter) die besten Allrounder. Die hinteren Riegenplätze sind etwas schwächer besetzt. Dennoch zählen die Männer aus der Karibik zu den Gegnern der Schweiz im Kampf um einen Olympia-Startplatz.
Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV
Resultate
Maienfeld. Männer:
1. Südkorea und Schweiz je 360,65. 3. Puerto Rico 353,50.
Einzel:
1. Yang Taeyoung (SKor) 91,10. 2. Claudio Capelli (Sz) 90,10. 3. Kim Daeeun (SKor) 89,75. 4. Luis Varga (Puerto Rico) 88,95. 5. Luis Rivera (Puerto Rico) 88,40. 6. Daniel Groves (Sz) 87,25. 7. Kim Soomyun (SKor) 86,30. 8. Alexander Rodriguez (Puerto Rico) 84,90.
5 Disziplinen:
9. Niki Böschenstein (Sz) 75,75. 10. Kim Jihoon (SKor) 75,00. 11. Dennis Mannhart (Sz) 73,45.
4 Disziplinen:
12. Yoo Wonchui (SKor) 61,35. 13. Mark Ramseier (Sz) 60,00. 14. Roman Gisi (Sz) 59,45.