Das Startfeld der Magnesia-Künstler/-innen in Chiasso konnte sich sehen lassen. Diverse Podestturner/-innen vergangener Turn-Grossanlässe gaben dem Anlass in der Sporthalle «Palapenz» eine besondere Note. Elf Turner und neun Turnerinnen aus 16 Nationen zelebrierten beste Turn-Kunst. Das Publikum war begeistert, die «Fäns» der einheimischen Ilaria Käslin und Caterina Barloggio kamen auf ihre Rechnung. Die Schweiz stellte drei Athletinnen und zwei Athleten: Caterina Barloggio, Ilaria Käslin, Thea Brogli (Turnerinnen), Benjamin Gischard und Marco Rizzo (Turner).
Glasklare Gander-Siege
Sieger Oleg Vernjajew (vier Geräte/60,800 Punkte) drückte dem Gander-Turnier den/seinen Stempel auf. Zwischen dem Holländer Bart Deurloo (2.) und Vernjajew lagen am Schluss ganze 3,1 Punkte. Das sind (Kunstturn-)Welten. Den imposanten Vorsprung holte der Sieger mit Top-Noten beim Sprung (15,350) und am Finalgerät Barren (16,150!). Bei solchen Noten hatte es der Rest des Feldes schwer. Auch bei den Turnerinnen gab es in der Südschweiz am Schluss eine klare Siegerin. Die Russin Angelina Melnikowa (drei Geräte/42,800) verwies Eythora Thorsdottir mit 1,85 Zähler Vorsprung auf den Silberplatz.
Und die Einheimischen, die Rotweissen? Ja, die waren im Tessin auch dabei. Caterina Barloggio (39,400) kam diesmal mit ihrem vierten Platz dem Podest am nächsten. Bei den Turnern taucht Marco Rizzo (55,950) als stärkster Schweizer auf dem fünften Rang auf.
Weltklasse Kunstturnen in der Schweiz – es geht weiter
Das 33. «Memorial Arturo Gander» in Chiasso war der Start zu weiterem «Weltklasse Kunstturnen» in der Schweiz: Donnerstag, 3. November, Giulia Kidz Day (Wallisellen). – Freitag, 4. November, Swiss-Cup-Zürich-Trainees, ein Junioren-U16-Länderkampf (BEL, NED, ITA, SUI in Wallisellen). – Sonntag, 6. November, Swiss Cup Zürich im Hallenstadion. – Kunstturnen total.
Text: Peter Friedli
Weitere Infos: www.memorial-gander.ch und/oder www.swiss-cup.ch.