News

Kunstturnen: Drei Titel für Claudio Capelli

Bei den Gerätefinals der Schweizer Meisterschaften in Glarus zeigte der Berner Claudio Capelli mit Siegen im Bodenturnen, beim Sprung und am Barren seine Klasse. Die überragende Mehrkampfmeisterin Ariella Kaeslin musste sich mit dem Titel am Stufenbarren begnügen.

Der gegenwärtig klar besten Schweizer Turnerin fehlte am zweiten Tag die Kraft, denn sie hatte nach einer Fussverletzung vor den Meisterschaften nur gerade vier Tage ernsthaft trainiert. Erfreulich, dass mit Margaux Voilllat aus Le Landeron eine 15-Jährige in die Bresche sprang und gleich zwei Titel gewann (Sprung und Boden).

Mehrkampfmeister Niki Böschenstein verzichtete als Qualifikationsbester wegen Handgelenkschmerzen auf einen Start am Barren und kam zu keinem weiteren Titel. Mark Ramseier gewann wie vor zwei Jahren am Pferd, Flavio Fanconi an den Ringen. Am Reck stürzte EM-Bronzemedaillengewinner und Topfavorit Christoph Schärer beim Winkler-Salto und wurde nur Vierter. Davon profitierte Philippe Sager, der mit 15,45 klar gewann.

Margaux Voillat konnte trotz einfacheren Sprüngen vor der EM-Sechsten Ariella Kaeslin gewinnen. Die Aargauerin Carina Fürst (16) hatte die Nerven bei ihrer Balkenübung voll im Griff. Ariella stürzte nach dem Salto mit halber Schraube sowie beim Abgang (Doppelsalto gebückt), sodass sie sich trotz der klar schwierigster Übung (Ausgangswert 6,70) noch hinter Laura Alzina (15) mit Bronze begnügen musste.

Beim Bodenturnen entschied – wie bei andern Klassierungen ebenfalls – die tiefere Ausgangsnote zu Gunsten von Margaux Voillat gegenüber Ariella Kaeslin. Ihre zweite Bronzemedaille – nach dem Sprung – sicherte sich die erst 14-jährige Bernerin Yasmin Zimmermann.

Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV

Resultate

Männer. Boden: 1. Claudio Capelli 15,15. 2. Claude-Alain Porchet 14,80. 3. Kevin Bachmann 14,70. 4. Niki Böschenstein 14,30. 5. Andreas Schweizer 14,05. 6. Dennis Mannhart 13,70.
Pferd: 1. Mark Ramseier 14,55. 2. Andreas Schweizer 14,45. 3. Philippe Sager 14,35. 4. Davor Studer 14,30. 5. Martin Fuchs 13,55. 6. Ismael Wermuth 13,35.
Ringe: 1. Flavio Fanconi 15,25. 2. Roger Sager 15,05. 3. Niki Böschenstein 15,05.  4. Andreas Schweizer 15,00. 5. Mark Ramseier 15,00. 6. Claude-Alain Porchet 14,80.
Sprung : 1. Claudio Capelli 15,60. 2. Niki Böschenstein 15,50. 3. Claude-Alain Porchet 15,45. 4. Manuel Rickli 15,30. 5. Kevin Bachmann 15,20. 6. Dennis Mannhart 14,475.
Barren: 1. Claudio Capelli 14,70. 2. Andreas Schweizer 14,50. 3. Roger Sager 14,30. 4. Mark Ramseier 14,30. 5. Claude-Alain Porchet 14,10. 6. Flavio Fanconi 13,90.
Reck: 1. Philippe Sager 15,45. 2. Danny Groves 15,00. 3. Manuel Rickli 14,60. 4. Christoph Schärer 14,10. 5. Claudio Capelli 14,10. 6. Niki Böschenstein 14,05.

Frauen. Sprung: 1. Margaux Voillat 13,962. 2. Ariella Kaeslin 13,663. 3. Yasmin Zimmermann 13,00. 4. Carina Fürst 12,962. 5. Sabina Flückiger 12,75. 6. Laura Alzina 11,337.
Stufenbarren: 1. Ariella Kaeslin 14,725. 2. Sylvia Hitz 13,65. 3. Margaux Voillat 13,45. 4. Minu Krasniqi 13,00. 5. Laura Alzina 12,725. 6. Carina Fürst 12,45.
Balken: 1. Carina Fürst 14,325. 2. Laura Alzina 14,075. 3. Ariella Kaeslin 13,675. 4. Lucia Tacchelli 13,45. 5. Margaux Voillat 13,40. 6. Sabina Flückiger 10,50.
Boden: 1. Margaux Voillat 14,05. 2. Ariella Kaeslin 14,05. 3. Yasmin Zimmermann 13,40. 4. Sylvia Hitz 13,125. 5. Carina Fürst 13,10. 6. Lucia Tacchelli 13,05.

>> Ausführliche Ranglisten

>> Bericht der Mannschafts-Meisterschaften

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner