„Ich bin zufrieden, musste etwas kämpfen, aber Ziel war Final, daher war’s okay!“ kommentierte Steingruber ihre Leistung. Am Sprung qualifizierte sie sich als Dritte und am Balken als Achte. Heute zeigte Giulia Steingruber am Sprung den Überschlag gebückt mit halber Drehung und den Tsukahara mit einer Schraube. Nadia Mülhauser zeigte zwei saubere Sprünge, den Jurtschenko mit einer Schraube und einen Überschlag mit einem Salto gebückt, was mit dem Finaleinzug als Sechste belohnt wurde. „Ich bin sehr glücklich, dass ich mit diesen etwas einfacheren Sprüngen den Final erreicht habe“, strahlte die 16-jährige Freiburgerin.
Die Männer verpassten im hochkarätigen Teilnehmerfeld den Einzug in einen Gerätefinal der besten Acht nur knapp. Pascal Bucher (STV Wehntal) fehlten am Barren lediglich 0,075 Punkte. Er ärgerte sich etwas: „Ich konnte den Handstand nach dem Healy nicht halten und verlor 0,3 Punkte.“ Am Pferd zeigte der Zürcher seine neue erschwerte Übung, doch nach den Russenwendeschwüngen zwischen den Pauschen musste er vom Gerät. „Schade, aber ich bin trotzdem zufrieden mit mir, dass ich es riskiert habe und die neue Übung geturnt habe“, so Bucher. Eine gute Übung am Pferd zeigte Oliver Hegi (STV Lenzburg). Er verpasste als Elfter, den Final nur um 0,225 Punkte. Dem Weltcup-Neuling Severin Rohrer (19, STV Merenschwand) glückte mit zwei fehlerfreien Übungen der internationale Einstand auf diesem Niveau. Kevin Rossi (BTV Luzern) missriet leider der Wettkampf, er musste mehrere Patzer in Kauf nehmen.
Renate Ried
Gent, FIG Challenge-Cup (ehemals B Weltcup). Qualifikation (beste 8 im Final)
Männer:
Boden: 1. Eleftherios Kosmidis (Grie) 15,325. 2. Enrique Tomas Gonzalez Sepulveda (Chile) 15,025. 3. Sam Oldham (Gb) 14,925. Ferner: 26. Severin Rohrer (Sz, Sins AG) 13,125. 31. Kevin Rossi (Sz, Neuenkirch LU) 11,475. – 32 klassiert.
Pferd: 1. Zhang Hongtao (China) 15,575. 2. Daniel Corral Barron (Mex) 15,325. 3. Daniel Keatings (Gb) 15,275. Ferner: 11. Oliver Hegi (Sz, Schaffisheim AG) 14,300. 20. Pascal Bucher (Sz, Schöfflisdorf ZH) 13,475. – 48 klassiert.
Ringe: 1. Arthur Nabarrete Zanetti (Bra) 15,550. 2. Liao Junlin (China) 15,250. 3. Eleftherios Petrounias (Grie) 15,200. Ferner: 19. Hegi (Sz) 13,675. 26. Rohrer (Sz) 12,950. – 34 klassiert.
Sprung: 1. Cheng Ran (CHN)
Barren: 1. Mitja Petkovsek (Slo) 15,425. 2. Epke Zonderland (Ho) 15,275. 3. Samuel Piasecky (Slovakei) 15,275. Ferner: 11. Bucher (Sz) 14,875. 38. Rossi (Sz) 12,075. – 41 klassiert.
Reck: 1. Zonderland (Ho) 15,575. 2. Oldham (Gb) 15,100. 3. Liu Rongbing (China) 14,975. Ferner: 14. Hegi (Sz) 14,275. 27. Rohrer (Sz) 13,025. – 42 klassiert.
Frauen:
Sprung: 1. Alexa Citlali Moreno Medina (Mex) 14,312. 2. Alina Sotnikawa (WRuss) 13,787. 3. Giulia Steingruber (Sz, Wil SG) 13,750. Ferner: 6. Nadia Mülhauser (Sz, Düdingen FR) 13,550. – 24 klassiert.
Stufenbarren: 1. Celine Van Gerner (Ho) 14,625. 2. Jana Sikulova (Tsch) 14,375. 3. Jonna Adlerteg (Schweden) 14,275. Ferner: 15. Steingruber (Sz) 13,300. 21. Mülhauser (Sz) 12,075. – 30 klassiert.
Balken: 1. Catalina Ponor (Rum) 15,200. 2. Diana Laura Bulimar (Rum) 14,800. 3. Van Gerner (Ho) 14,400. Ferner: 8. Steingruber (Sz) 13,975. – 38 klassiert.
Boden: 1. Bulimar (Rum) 14,300. 2. Daniele Matias Hypolito (Bra) 13,750. 3. Stefanie Merkle (Ka) 13,725. – 27 klassiert.
News
Kunstturnen: Drei Gerätefinals für die Schweiz in Gent (Bel)
Am letzten FIG Challenge Cup vor den Olympischen Spielen stehen Giulia Steingruber (TZF/TV Gossau) und Nadia Mülhauser (Kutu Wünnewil) in den Gerätefinals von Morgen Sonntag. Giulia Steingruber am Sprung und Balken, Nadia Mülhauser am Sprung.