News

Kunstturnen: Die Schweizer EM-Delegation 2011 ist bestimmt

Renate Ried

Seit 2005 finden in den ungeraden Jahren nur Einzelwettkämpfe statt, der Mannschaftswettkampf findet nur in den geraden Jahren statt. Der Schweizerische Turnverband hat sich bei den Frauen zum Ziel gesetzt, im Mehrkampf ein Diplom (Rang erste Acht) und im Gerätefinal eine Medaille zu erreichen.

Selektioniert sind:

• Jessica Diacci (17), Villnachern AG, Kutu Obersiggenthal

• Ariella Kaeslin (24), Meggen LU, BTV Luzern

• Giulia Steingruber (17), Gossau SG, TZ Fürstenland / TV Gossau

Linda Stämpfli (23), Urdorf ZH und Nadia Baeriswyl (16), Düdingen FR, kämpfen am Samstag, 19. März 2011 am Länderkampf De-Sp-Gb-Sz-Ho in Chemnitz (De) noch um den vierten Startplatz. Verantwortlicher Trainer für die Frauen ist Zoltan Jordanov.

Bernhard Fluck führt die Männer an die EM. Bei den Männern wurden zwei Mehrkämpfer selektioniert, wovon einer in die Diplomränge turnen soll und der zweite sich unter den besten 24 klassieren soll. Am Qualifikationswettkampf vom 5. März 2011 in Magglingen gewann Claudio Capelli die Mehrkampfwertung klar. Daniel Groves (85.45 Punkte) setzte sich knapp gegen Roman Gisi (85.15 Punkte) durch. Vier Turner sind für den Einsatz an einem Einzelgerät vorgesehen. In den Gerätefinals werden zwei Diplomränge angestrebt.

Selektioniert sind:

• Claudio Capelli (25), Lätti BE, BTV Bern - Mehrkampf

• Daniel Groves (27), Grosswangen LU, TV Grosswangen - Mehrkampf

• Pascal Bucher (22), Schöfflisdorf ZH, STV Wehntal

• Lucas Fischer (21), Möriken AG, STV Lenzburg

• Nils Haller (22), Biel BE, KV Solothurn

• Manuel Rickli (24), Biberist SO, TV Biberist


Niki Böschenstein wird erst Anfang April wieder unter voller Belastung trainieren können und wird somit auch an der EM in Berlin nicht im Einsatz stehen.

Renate Ried


Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner