Die Knieverletzung (gerissenes vorderes Kreuzband sowie die Verletzung der Menisken im linken Knie), die er sich an den Weltmeisterschaften vom Oktober 2011 in Tokio (Jap) zuzog, zwingt den Turner, den Rücktritt zu geben. «Da ich dieses Jahr 27 Jahre alt wurde, musste ich mir ernsthaft Gedanken über meine Zukunft machen. Nach einem Gespräch mit meinem Cheftrainer sind wir beide zum Entschluss gekommen, dass ein weiterer Aufbau keinen Sinn machen würde. Das bedeutet für mich, dass ich meinen Rücktritt per 31. Januar 2012 vom aktiven Spitzensport gebe.» Die Knierehabilitation, nach der erfolgreichen Operation Mitte Oktober, absolviert Daniel Groves in Magglingen und wird dort bestens vom Swiss Olympic Medical Team und den Schweizer Trainern unterstützt.
Der Luzerner dankt allen, die ihn heute und während seiner Karriere unterstützt haben: «Ein spezieller Dank gilt all meinen Trainern, die mich immer weiter gebracht haben, auch wenn es nicht immer einfach war. Auch meinen Eltern danke ich, denn ohne ihre Unterstützung, nicht zuletzt finanzieller Art, wäre es nicht möglich gewesen, meinen Weg zu gehen.» Daniel Groves will dem Kunstturnen treu bleiben und seine Erfahrungen an junge Turner weitergeben. «Nach meiner Knierehabilitation möchte ich gerne als Trainer in der Schweiz Fuss fassen. Ich bin gespannt, was die Zukunft für mich bereithält.»
Text: Renate Ried, Medienchefin STV