Nach dem gestrigen Sieg von Ariella Kaeslin und dem dritten Platz von Yasmin Zimmermann am Sprung durften die Schweizer heute die Bronzemedaille von Niki Böschenstein am Barren feiern. Im Barrenfinale überzeugten die besten Turner Europas durch Eleganz und perfekte technische Ausführung. Die Hauptprobe für die Einzel-Europameisterschaften vom 2.-5. April in Mailand ist Böschenstein geglückt. Claudio Capelli wurde am Barren guter Fünfter. Im Sprungfinale klassierte sich Böschenstein im siebten Rang. «Der Saisonauftakt auf der internationalen Turnbühne ist uns gelungen. Mit fünf Finalplätzen können wir uns sehen lassen», so der zufriedene Nationaltrainer der Männer Bernhard Fluck. Insbesondere da das Teilnehmerfeld hochstehend besetzt war.
Ariella Kaeslin patzerte in ihrer Übung am Schwebebalken und musste leider das Gerät verlassen. Mit dem sechsten Rang am Schwebebalken ist Ariella Kaeslin nicht zufrieden, die kleinen Unsicherheiten und der Sturz ärgern sie.
Renate Ried, Medienchefin STV
Cottbus. Weltcup 33. Turnier der Meister (2. Kategorie). Finals
Frauen:
Balken: 1. Marta Pihan-Kulesza (Pol) 14,075; 2. Lieke Wevers (Hol) 13,875; 3. Yuhong Hu (China) 13,825. – Ferner: 6. Ariella Kaeslin (Sz) 12,825
Männer:
Barren: 1 Mitja Petkovsek (Sln) 15,775; 2. Yann Cucherat (Fr) 15,550; 3. Niki Böschenstein (Sz) 15,275 (D-Note 6.1) und 3. Kazuhito Tanaka (Jap) 15,275 (D-Note 6.0) – Ferner: 5. Claudio Capelli (Sz) 15,225. Sprung: 1. Jeffrey Wammes (Hol) 16,100; 2. Diego Hypolito (Br) 16,062; 3. Benoit Caranobe (Fr) 15,937. – Ferner: 7. Niki Böschenstein (Sz) 15.537