Nachdem er mit einer Note von 15,050 den ersten Platz der Barrenqualifikation in der «Lausitzarena» von Cottbus sicherte, erreichte Lukas Fischer (STV Lenzburg) am Sonntag 24. März den dritten Finalplatz. Der 23-jährige Aargauer, der laut Cheftrainer Bernhard Fluck in der Qualifikation eine «perfekte Übung» zeigte, konnte seine Leistung im Final noch steigern (15,225).
Als sechster der Sprungqualifikation, gelang es Marco Walter (TV Löhningen) im Final zwei Ränge zu gewinnen. Der Schaffhauser, der seit diesem Jahr Mitglied des Nationalkaders ist, hat zudem den Bodenfinal knapp verpasst (9. Rang, erste Reserve).
Der Nationaltrainer ist mit diesen beiden Turnern sehr zufrieden, weniger aber mit weiteren Mitgliedern der Schweizer Delegation. Anfangs Woche noch krank, fehlte Claudio Capelli (BTV Bern) noch etwas die Kraft. Er stürzte am Pauschenpferd und am Boden, trotz einer erleichterten Übung an diesem Gerät. Pascal Bucher (STV Wehntal), kostete einen Sturz den Pferdfinal und Marco Rizzo (Kutu Freienstein-Rorbas) zeigte nicht seine volle Übung an den Ringen und sein Ausgangswert wurde als C-Element (statt D) gerechnet. «Wir werden die nötigen Korrekturen bringen», erläutert Bernhard Fluck.
Erfahrung sammeln
Bei den Frauen war die Schweiz mit Nadia Mülhauser (SVKT Wünnewil) und Sara Metzger (Gym Center Emme), die ihren ersten internationalen Wettkampf mit der Elite bestritten, vertreten. Am Sprung hatte es die Freiburgerin nicht leicht, da sie in der ersten Subdivision startete. Am Stufenbarren musste sie einen Sturz in Kauf nehmen, der sie den Finaleinzug kostete. «Sie haben sich in diesem Feld, in Mitten starker Konkurrenz, sehr gut gehalten. Dieser Wettkampf war für sie die Gelegenheit, Erfahrung zu sammeln», analysierte ihr Trainer Fabien Martin am Samstagabend nach den Qualifikationswettkämpfen.
Die nächste Schweizer Vorbereitungsetappe für die kommende EM im April in Russland ist der Challenge-Cup FIG vom nächsten Wochenende in Doha (Katar).
Text: Corinne Gabioud
Alle Schweizer Resultate
Cottbus (De), FIG Challenge-Cup (eh. B-Weltcup), Männer.
Gerätefinale, Barren: 1. Ha Thanh Nguyen (Viet) 15,375. 2. Vasileios Tsolakidis (Grie) 15,300. 3. Lucas Fischer (Sz) 15,225. – Sprung: 1. Jake Dalton (USA) 15,187. 2. Mikhail Kudashov (Russ) 14,825. 3. Caio Campos Souza (Bra) 14,512. 4. Marco Walter (Sz) 14,475.
Qualifikationen, Barren: 1. Lucas Fischer (Sz) 15,050. 2. Koji Uematsu (Jap) 15,000. 3. Vasileios Tsolakidis (Grie) 14,950. Weiter: 13. Pascal Bucher (Sz) 14,175. -39 Turner klassiert. – Sprung: 1. Wai Hung Shek (Hongkong) 14,950 (1. Sprung. 14,925/ 2. Sprung 14,975). 2. Jake Dalton (USA) 14,700 (14,800/ 14,600). 3. Pavel Bulauski (WRuss) 14,687 (14,275/ 15,100). Weiter: 6. Marco Walter (Sz) 14,512 (14,900/ 14,125). - 25 Turner. - Boden: 1. Jake Dalton (USA) 15,300. 2. Eleftherios Kosmidis (Grie) 15,225. 3. Matthias Fahrig (De) 15,075. Weiter: 9. Marco Walter (Sz) 14,475 (1. Reserve). 14. Claudio Capelli (Sz) 13,875. - 46 Turner. – Weitere Schweizer Resultate: Pauschenpferd: 19. Pascal Bucher 13,250. 28. Claudio Capelli 12,425. - 44 Turner.– Ringe: 21. Marco Rizzo 13,875. - 38 Turner.– Reck: Keine Schweizer Teilnahme.
Frauen:
Boden: 18. Sara Metzger 11,450. - 26 Turnerinnen klassiert. – Sprung: 19 ex. Nadia Mülhauser 12,925 (12,500/ 13,350). - 26 Turnerinnen klassiert.– Stufenbarren: 18. Sara Metzger 12,100. 23. Nadia Mülhauser 11,100. - 30 Turnerinnen. – Balken: Keine Schweizer Teilnahme.