Der Wettkampf wurde im Anschluss an ein einwöchiges Trainingslager durchgeführt, an dem acht Schweizer Turner teilnahmen. „Wir haben sehr viel profitiert vom rumänischen Cheftrainer Dan Grecu und dessen Gattin, die uns in der Choreographie unterstützte“, zog Nationaltrainer Sandor Kiraly Bilanz. „Auch mit dem Wettkampf bin ich zufrieden. Nur zwei Stürze kamen in die Wertung.“
Beide Teams traten nicht in stärkster Aufstellung an. Wegen Maturaprüfungen fehlte Olympiafinalist Andreas Schweizer, der am Samstag bei den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften in Niederlenz nach mehr als einjähriger Pause (Schulteroperation) sein Comeback geben wird.
Bei diesem ersten Test im Hinblick auf die WM in Aarhus (Dä) Mitte Oktober bewiesen die beiden Aargauer Niki Böschenstein (89,30) und Mark Ramseier (89,00) mit dem Plätzen 2 und 3 hinter dem überragenden Rsazvan Selariu (91,30) ihre Mehrkampfqualitäten. Böschenstein zeigte dabei eine ausgezeichnete Barrenübung (15,50, Ausgangswert 6,40). „Mit dieser Übung hat er an der WM Finalchancen“, glaubt Kiraly. Christoph Schärer turnte die mit dem Kovacs-Salto erschwerte Reckübung (Ausgang 6,40) ohne Fehler, stürzte aber beim Abgang (14,75). Deshalb wurde er von Roger Sager übertroffen (15,50 mit Ausgang 6,30). Da konnten die Rumänen, am Reck erfahrungsgemäss nur zweitklassig, nicht mithalten. Mit 59,85: 58,10 gewannen die Schweizer diese Gerätewertung. Alle andern fünf gingen an Rumänien.
Resultate:
Gheorghe/Bukarest. Männer: 1. Rumänien 360,90 (Boden 60,65, Pferd 57,35, Ringe 61,55, Sprung 63,75, Barren 59,50, Reck 58,10). 2. Schweiz 356,50 (58,80, 55,60, 60,25, 62,80, 59,30, 59,85). – Einzel: 1. Razvan Selariu (Rum) 91,30. 2. Niki Böschenstein (Sz) 89,30 (15,10, 13,85, 14,90, 15,80, 15,50, 14,50). 3. Mark Ramseier (Sz) 89,00 (14,40, 14,40, 15,10, 15,75, 14,85, 14,80). 4. Adrian Cucur (Rum) 88,95. 5. Roger Sager 88,25 (Reck 15,50). 6. Flavius Koczi (Rum) 88,10. 7. Daniel Groves (Sz) 87,80. 8. Flavio Fanconi (Sz) 86,75. – 5 Dizsiplinen: 9. Robert Paunescu (Rum) 74,50. – Ferner: 3 Disziplinen 12. Christoph Schärer (Sz) 42,45 (Reck 14,75).
Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV