Für die Luzernerin Ariella Kaeslin ist dieser zweite Platz das wertvollste internationale Resultat nach dem vierten EM-Rang beim Sprung im letzten Jahr. Im Gegensatz zu den meisten andern Finalistinnen konnte sie ihre schwierige Übung (zweithöchster Ausgangswert) sturzfrei durchturnen.
Christoph Schärer hatte in der Qualifikation eine nahezu perfekte Übung gezeigt, die ihm zusammen mit dem Chinesen Teng Haibin die Höchstnote eintrug (15,45). Im Final vergab er eine bessere Klassierung als den fünften Rang durch zwei leichte Haltungsfehler (14,825). Nationaltrainer Sandor Kiraly war trotzdem zufrieden: „Wir wissen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Die Wettkämpfe wiesen bei den Männern eine WM-würdige Besetzung auf. So verpassten am Reck mehrere WM- und EM-Medaillengewinner der letzten Jahre den Final.
Weil seit dem 1. Januar 2006 neue Wertungsvorschriften Gültigkeit haben und die Höchstnote 10 abgeschafft wurde, wies dieser erste grosse internationale Wettkampf dieses Jahres eine ausgezeichnete Besetzung auf. Viele Turnerinnen und Turner wollten mit ihren Trainern ihre neu zusammen gestellten Übungen einer internationalen Jury zeigen. So können im Hinblick auf die Europameisterschaften Ende April/Anfang Mai allfällige Änderungen vorgenommen werden.
Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV
Lyon. Internationale Meisterschaften von Frankreich. Weltcup. Finals.
Männer. Boden: 1.Marian Dragulescu (Rum) 15,725. 2. Diego Hypolito (Br) 15,525. 3. Zou Kai (China) 15,35. – Ferner: 18. Claude-Alain Porchet (Sz) 14,30. – Pferd: 1. Ilie-Daniel Popescu (Rum) 15,175. 2. Merdinjan Harutjun (Arm) 15,125. 3. Krisztian Berki (Un) 14,075. – Ferner: 22. Christoph Schärer (Sz) 13,30. 23. Roger Sager (Sz) 13,25. – Ringe: 1. Alexander Safoschkin (Russ) 16,425. 2. Yang Wei (China) 16,25. 3. Yuri van Gelder (Ho) 16,05. – Ferner: 24. Porchet 14,10. 25. Roger Sager 14,05. – Sprung: 1. Marian Dragulescu (Rum) 16,587. 2. Andry Isajew (Ukr) 16,312. 3. Diego Hypolito (Br) 16,125. – Ferner: 11. Porchet 15,625. – Barren: 1. Mitja Petrovsek (Slw) 15,875. 2. Sergei Chorochordin (Russ) 15,25 3. Yann Cucherat (Fr) 15,20. – Ferner: 21. Schärer 14,30. 23. Roger Sager 14,20. – Reck: 1. Yewki Tomita (USA) 15,425. 2. Zou Kai (China) 15,25. 3. Yaota Suzuki (Jap) 15,20. 4. Epke Zonderland (Ho) 15,075. 5. Christoph Schärer (Sz) 14,825. 6. Teng Haibin (China) 14,675. 7. Florent Marée (Fr) 14,25. 8. Alberto Busnari (It) 12,825. – Qualifikation: 1. Schärer 15,45. 2. Teng Haibin 15,45. 3. Marée 15,30. 4. Tomita 15,30. 5. Zonderland 15,05. 6. Krukow (Russ) 15,00. 7 . Suzuki 14,95. 8. Busnari 14,80. 9. Zou Kai 14,80. – Ferner: 20. Roger Sager 14,20.
Frauen. Sprung: 1. Cheng Fei (China) 14,987. 2. Jana Komrskova (Tsch) 14,512. 3. Kassandra Price (USA) 14,387. 4. Joana Skowronska (Pol) 14,262. 5. Olga Scherbatich (Ukr) 13,937. 6. Lais Souza (Br) 13,887. 7. Ariella Kaeslin (Sz) 13,762 (Qualifikation 6. mit 14,162). 8. Anna Grudko (Russ) 13,712. – Stufenbarren: 1. Jana Sikulova (Tsch) 14,70. 2. Kassandra Price (USA) 14,60. 3. Ashley Priess (USA) 16,60. – Ferner: 10. Danielle Englert (Sz) 13,575. 11. Melanie Marti (Sz) 13,575. – Schwebebalken: 1. Ashley Priess (USA) 14,675. 2. Ariella Kaeslin (Sz) 14,350 (Qualifikation 8. mit 13,825). 3. Sandra Izbasa (Rum) 14,20. 4. Han Bing (China) 13,45. 5. Kristina Prawdina (Russ) 13,275. 6. Veronica Wagner (Sd) 13,05. 7. Enka Morel (Fr) 12,80. 8. Waleria Maksjuta (Ukr) 12,45. – Boden: 1. Cheng Fei (China) 14,975. 2. Sandra Izbasa (Rum) 14,95. 3. Olga Scherbatych (Ukr) 14,10. – Ferner: 24. Melanie Marti 11,75.
Komplette Resultate unter www.ffgym.com