Am 3. November 2013 fand in Grosswangen die Startrunde in der nationalen U20-Hallenkorbball-Meisterschaft 2014 (Herren/Damen) statt. Nach Zihlschlacht (zweite Runde), Büsingen (dritte Runde) und zum Abschluss Aarwangen (Schlussrunde), konnten zwei Monate, 22 Tage sowie 144 spannende und faire Korbball-Spiele später, den beiden U20-Meistermannschaften die Goldmedaillen überreicht werden. «Schwiiizer Meischter, Schwiiizer Meischter …» jubelten die Herblingen-Büsingen-Turner aus dem Kanton Schaffhausen und etwas leiser die Aargauerinnen aus Dottikon.
Punkte-Maximum
Wer, wie die Spieler von Herblingen-Büsingen, während der gesamten Meisterschaft alle Spiele gewinnt und am Schluss das Punkte-Maximum auf sich vereint, ist verdient Schweizer Meister. An der Schlussrunde in Aarwangen liess der Korbball-Nachwuchs des Trainer-Teams Volker Endris/Walter Ziegler nichts mehr anbrennen. Die Nordschweizer reisten als Führende der U20-Hallenmeisterschaft an und gewannen ihre letzten vier Spiele klar, jedes mit mindestens sechs Korbtreffer Unterschied. Grindel, einer der direkten Verfolger und am Schluss Silbergewinner, wurde mit 14:7 abgefertigt. «Nach Bronze 2013, wollten wir in diesem Jahr Schweizer Meister werden. Wir haben eine ausgeglichenen Mannschaft, haben bisher alles gewonnen und wollten heute durchziehen. Dies ist uns gelungen und bereitet grosse Freude», bilanziert Trainer Endris vor seiner singenden Mannschaft die Saison.
Der Mannschafts-Geist
Die Fastkopie der U20-Männersieger kommt aus Dottikon. Die Rüebliländer-Turnerinnen aus dem Aargau gewannen 15 von 16 Meisterschafts-Partien. Der Frauen-Wettbewerb verlief insgesamt spannender als die Männer-Version. Die Mannschaften aus Madiswil-Aarwangen und Zihlschlacht leisteten Wiederstand. Sie liessen sich nicht dominieren. Die neuen Schweizer Meisterinnen reisten mit lediglich einem Punkt Vorsprung auf Zihlschlacht und deren drei auf Madiswil-Arwangen zur Schlussrunde an. Dottikon zeigte sich gefestigt und gewann in Aarwangen alle vier Schlussspiele (5:0 Forfait gegen Grosswangen). Die Direktpartie gegen die hartnäckigen Verfolgerinnen aus Ziehlschlacht endete 10:8 für Dottikon.
Damit war die Meisterschaft gelaufen. Da Madiswil-Aarwangen mit einem knappen 7:6 gegen Zihlschlacht das Feld verliess, zogen die Organisatorinnen der U20-Schlussrunde an den Turgauerinnen vorbei auf den Silberplatz. «Es lief uns die ganze Saison super. Bis auf ein Spiel verliessen wir jedes Spiel als Siegerinnen. Gegen Zihlschlacht mussten wir heute einfach gewinnen, dies gelang. Bei uns passiert auch in der Freizeit viel zusammen, wir haben einen ausgezeichneten Mannschafts-Geist, der uns beflügelt. Für fünf Spielerinnen ist der 2014-Titel ein genialer Abschluss. In einem Jahr sind sie nicht mehr spielberechtigt», so Isabelle Hug, die Dottikon-Trainerin nach dem Gruppenbild mit Goldmedaille.
Fair, keine Proteste
«Die gesamte U20-Meisterschaft verlief sehr fair. Wir mussten keinen einzigen Protest-Antrag behandeln. Ob der Grund darin lag, dass wir alle Spiele mit zwei Schiris laufen lassen konnten, kann ich hier nicht abschliessend beurteilen. Die Meisterschaft 2014 verlief, vor allem bei den Frauen und um die Auf- und Abstiegsplätze, spannend», so das einhellige Fazit von Tobias Herzog (Münchenbuchsee) und Nicolas Kuhn (Thaingen), beides Fachgruppenmitglieder Korbball U20.
Es geht weiter in Aarwangen
Aarwangen, im Turnverband Oberaargau-Emmental (TBOE) gelegen, mausert sich zum Jahresbeginn 2014 zur nationalen Korbball-Hochburg. Bereits am Wochenende vom 15./16. März 2014 sind wieder präzise Korbwürfe gefragt. Im TBOE-Dorf geht es am Samstag um den Schweizer Cup Final und am Sonntag um die SM-Titel bei den Seniorinnen/Senioren.
Text: Peter Friedli
RESULTATE
Herren, U20-Schlussrangliste: 1. Herblingen-Büsingen 32 Punkte (Schweizer Meister). 2. Grindel 23. 3. Zihlschlacht 23. 4. Altnau 21. 5. Nunningen 14. 6. Schwyz 13. 7. Lotzwil 10. 8. Madiswil 8. 9. Erschwil 0. – Damen: 1. Dottikon 30 (Schweizer Meisterinnen). 2. Madiswil-Aarwangen 26. 3. Zihlschlacht 25. 4. Bachs 19. 5. Altnau-Alterwilen 17. 6. Niederbipp 7. Grosswangen 8. Wolfenschiessen 7. 9. Lotzwil 4.
Alle Infos zur Korbball-U20-Hallenmeisterschaft 2014 hier: www.stv-fsg.ch/sportarten/spiele/korbball/anlaessemeisterschaften.