Es war angerichtet. Die Verantwortlichen vom TV Ferenbalm hatten den zwölf Damen- und ebenso vielen Herren-Korbball-Nachwuchsmannschaften für die Herausforderung «U20-Aufstieg», in Neuenegg, den roten Teppich ausgelegt. Pieterlen, Müntschemier, Meltingen, Menznau (Turner) und Buchthalen, Hallau-Herblingen, Zihlschlacht sowie die KoBaRi Brügg (Turnerinnen) dominierten die Vorrundenspiele, die in vier Sechsergruppen ausgespielt wurden. Nach 60 Vorrunden- und vier Kreuzpartien (Gruppen-1. gegen Gruppen-2. der anderen Gruppen) standen die U20-Aufstiegsfinals 2016 fest: Pieterlen – Menznau (Tu) sowie Hallau-Herblingen – Zihlschlacht (Ti).
«Das wird ein schöner Abend»
Der Herrenfinal verlief ausgeglichen. Menznau eröffnete nach 50 Sekunden den Torreigen zum 1:0. In der Halbzeit führten die Luzerner sicher mit 6:3. Pieterlen konnte aufholen und hielt mit. Nach zweimal zehn Minuten stand es 8:8: Verlängerung. Diese brachte nichts, 10:10 zeigte die Anzeigetafel. Ein Penaltyschiessen musste entscheiden. Nach je vier Werfern stand es 3:3, Pieterlen verschoss. Menznau nutzte die Chance und sicherte sich mit dem letzten Wurf den U20-Aufstiegs-Sieg: grosser Jubel. Bei den Männern steigen Menznau, Pieterlen und Müntschemier auf.
«Vor zwei Jahren stiegen wir ab. Über die Innerschweizer Meisterschaft kamen wir hierher. Der Fokus lag klar auf einem Aufstiegsplatz, im Wissen, dass starke Gegner da sein werden. Wir nahmen Spiel für Spiel und hatten auch Glück, wie zuletzt im Penalty werfen. Heute haben wir im Verein noch die Generalversammlung, das wird ein schöner Abend», so Josef Schärli, der zusammen mit Urs Wermelinger zum Korbball-Nachwuchs von Menznau schaut.
«In einen Spielrausch hinein»
«Wir sind noch eine junge Mannschaft und reisten ohne grossen Ziele ins Bernbiet. Jede Chance, die sich bot, wollten wir einfach für uns nutzen. Wir starteten gut in den Tag, spielten auf Augenhöhe mit den Gegnerinnen mit und kamen in einen richtigen Spielrausch hinein. Dieser reichte am Schluss für den U20-Sieg. Manchmal darf man einfach gar nicht zu viel erwarten», bilanziert Roman Keller, der Zihlschlacht-Trainer nach dem Final.
Kellers Frauschaft ging mit 1:0 in Führung, Halbzeit 2:2. Alles war offen. Nach der Pause traf Hallau-Herblingen zum 3:2, Zihlschlacht liess sich nicht beirren, kam auf 3:3 heran und sorgte mit einem Strafwurf für das siegbringende 4:3. Daran änderte auch ein Hallau-Herblingen-Penalty eine Minute vor Spielende nichts – daneben. Nach den Finalbegegnungen und den Spielen um die dritten und vierten Plätze standen die Aufsteiger/-innen für die kommende U20-Hallensaison 2016/17 fest.
Spannend, ausgeglichen
«Wir erlebten hier und heute eine faire, ausgeglichene Finalrunde. Dies bestätigen die drei Penalty-Werfen, die zu den Entscheiden führen mussten. Hier in Neuenegg stimmte alles. Jetzt freuen wir uns auf die NL-A/B-Freiluftsaison, die am 7./8. Mai 2016 startet», meinte Tobias Herzog (Moosseedorf) zu den Medien. Zusammen mit Nicolas Kuhn (Thayngen) zieht er für den STV die Korbball-U20-(Spiel-)Fäden.
Text: Peter Friedli