News

Korbball: Täuffelen und Lorraine sind Cupsieger

In Aarwangen fand die Entscheidung im Schweizer Korbball-Hallencup statt. Mit Täuffelen (Damen) und Lorraine-Breitenrain (Herren) setzten sich zwei Berner Mannschaften durch. Silber ging ebenfalls in den Hauptkanton mit Moosseedorf und Pieterlen.

Nur eine Woche nach dem Gewinn der Kantonalmeisterschaft doppelten die NLA-Mannschaften aus Täuffelen und Lorraine-Breitenrain nach.

Die Seeländerinnen bezwangen im Halbfinal Lotzwil mit 15:12. Beim Seitenwechsel lag Täuffelen noch mit 5:6 in Rücklage, konnte sich in der zweiten Halbzeit steigern und sich am Ende den Finaleinzug sichern. Dort wartete mit Moosseedorf der aktuelle Schweizer Meister, der im Halbfinal mehr Mühe bekundet hatte. Die Mittelländerinnen setzten sich gegen Bachs erst mit 18:16 nach Penaltywerfen durch. Zuvor retteten sich die Bernerinnen nach einem Rückstand von 6:9 noch in die Verlängerung (10:10). Im Goldmedaillenspiel startete Moosseedorf besser und führte zwischenzeitlich mit 5:3. Täuffelen konnte kontern und lag bei Spielmitte mit 10:8 vorn. In einem spannenden und hart geführten, aber fairen Spiel wurde den Zuschauern auch in den zweiten 20 Minuten bestes Korbball geboten. In der Schlussphase konnte Moosseedorf nochmals zulegen, Täuffelen verwaltete den Vorsprung souverän und gewann mit 18:16. «Wir wollten heute unbedingt gewinnen», so Rob Chodelka. «Es war ein Superspiel mit einem starken Gegner Moosseedorf. Wir mussten heute unser bestes Korbball zeigen», ergänzte der Trainer von Täuffelen. Bronze sicherte sich Bachs mit dem 13:10-Erfolg über Lotzwil, das nach Bronze in der NLA im vergangenen Jahr diesmal leer ausgingen.

Vierter Cuptitel in Serie
Bei den Herren qualifizierten sich die Favoriten für das Finalspiel. Sowohl Titelverteidiger Lorraine-Breitenrain als auch Pieterlen bekundeten in ihren Halbfinalspielen keine Mühe. Vor rund 200 Zuschauern kam es zu einem heissen Berner Derby. Beide Mannschaften kennen sich gut und an der Kantonalmeisterschaft konnte Lorraine-Breitenrain nur knapp gewinnen. Erstmals wurde mit zwei Schiedsrichtern gepfiffen, was sowohl für die Spielerinnen als auch Spieler und die Zuschauer eine Herausforderung darstellte. Pieterlen erwischte den besseren Start und ging in Führung. Die Stadtberner konnten kontern und lagen nach zehn Spielminuten mit 5:4 vorn. Nun folgte die beste Phase von Pieterlen. Erstmals konnte sich eine Mannschaft mit drei Körben in Serie mit zwei Körben absetzen. Der amtierende Schweizer Meister erholte sich jedoch vom Zwischentief. Die letzten drei Körbe gelangen Lorraine-Breitenrain und so führte der Favorit nach der ersten Hälfte mit 8:7. In die zweite Halbzeit starteten diesmal die Stadtberner besser. Mit zwei raschen Körben führte der Titelverteidiger mit 10:7. Pieterlen blieb dran und verkürzte jeweils den Abstand. In der Schlussminute traf Pieterlen zum 14:15. Lorraine-Breitenrain spielte den letzten Angriff clever aus und nutzte die Chance zum 16:14-Erfolg. Zum 104. Mal in Serie blieb Lorraine-Breitenrain auf nationaler Ebene ungeschlagen. Zugleich sicherten sich die Stadtberner zum vierten Mal in Serie den Schweizer Hallencup. Die Freude war riesig. «Pieterlen war heute ein starker Gegner. Zu Beginn lagen wir noch zurück, konnten uns aber mit zunehmender Spieldauer steigern. In der zweiten Halbzeit gaben wir die Führung nicht mehr her», freute sich Captain Yves Jacob.

 

Wie Täuffelen strebt auch Lorraine-Breitenrain den Titel in der NLA-Feldsaison an. Mit Moosseedorf (Titelverteidiger Damen) und Pieterlen (Herren) werden die Berner Mannschaften die grösste Konkurrenz im eigenen Lager haben. Die Sommermeisterschaft beginnt am 1. Mai 2010.

Text: Daniel Rohr

Resultate Damen:
Halbfinal: Lotzwil – Täuffelen 12:15, Moosseedorf – Bachs 18:16 n. P.
Rang 3/4:Lotzwil – Bachs 10:13
Final: Moosseedorf – Täuffelen 16:18
Rangliste Damen: 1. Täuffelen, 2. Moosseedorf, 3. Bachs, 4. Lotzwil

Resultate Herren:
Halbfinal: Lorraine-Breitenrain – Neuenkirch 21:13, Bözberg – Pieterlen 10:16
Rang 3/4: Bözberg – Neuenkirch 11:15
Final: Pieterlen – Lorraine-Breitenrain 14:16
Rangliste Herren: 1. Lorraine-Breitenrain, 2. Pieterlen, 3. Neuenkirch, 4. Bözberg

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner