Teilweise etwas ergraute Schläfen und lichte Stellen auf dem Kopf, schliessen geniale Korbtreffer nicht aus. Dies bewiesen die 19 Senioren-Frau- und -Mannschaften, die im bernischen Moosseedorf um die SM-Krone im Senioren-Korbball spielten. Der TV Hindelbank (Turner) und die DR Bachs (Turnerinnen) reisten als Titelverteidiger-Riegen an. Bachs hatte die Möglichkeit, den vierten Titel in Folge zu holen. Es sollte aber nicht so weit kommen.
Die Turner spielten eine Qualifikationsrunde in zwei Gruppen. Im Kreuzvergleich ging es nach der Quali zwischen Madiswil gegen Hindelbank (4:5) und Neuenkirch gegen Kreuzlingen (6:4) um den Finaleinzug. Hindelbank und Neuenkirch zogen mit ihren (knappen) Siegen in den SM-Final 2016 ein. Für Madiswil oder Kreuzlingen lag SM-Bronze bereit.
«Optimal gelaufen»
Im Endspiel lag Hindelbank nach rund fünf Minuten bereits 4:0 in Front. Den wirbligen Bernern gelangen, trotz teilweiser körperlicher Unterlegenheit, ausgeklügelte Spielzüge. Nach sechs Minuten, es wurden zweimal elf Minuten gespielt, traf Neuenkirch zum 4:1 – Halbzeitstand: 5:3 für Hindelbank. Die zweite Spielhälfte ging emotional und kampfbetont weiter. Neuenkirch musste eine Zweiminutenstrafe nehmen, kam aber noch auf 8:7 heran. Es reichte nicht. Der alte ist auch der neue Schweizer Senioren-Meister: Hindelbank. «Wir sind mit dem gleichen Team wir vor einem Jahr hier. Ziel war eine SM-Medaille und einfach gut spielen. Jetzt ist es für uns ja optimal gelaufen», so Joel Schöni, der TV-Hindelbank-Kapitän. – SM-Bronze ging in den Osten, nach Kreuzlingen.
Selbst beschenkt
Bei den acht Seniorinnen-Teams wurden die Schweizer Meisterinnen mit einer Vollrunde ermittelt. Alle spielten gegen alle, sieben Spiele je Frauschaft. Es entwickelte sich ein Zweikampf zwischen den Titelverteidigerinnen von der DR Bachs und dem SM-Organisator KBC Moosseedorf, mit dem besseren Ende für Moosseedorf, das die Meisterschaft 2012 schon einmal gewonnen hat. Bachs und Moosseedorf gewannen je sechs Spiele (12 Punkte) und verloren je eine Partie. Die Direktbegegnung ging mit 6:4 an die Bernerinnen. Beide Teams schossen 64 Körbe, Moosseedorf bekam 26, Bachs 27 Gegenkörbe. – Mit dem 2016-Gold haben sich die SM-Organisatorinnen gleich selber das schönste Geschenk gemacht. Mit 10 Punkten sicherte sich SATUS Urtenen SM-Bronze.
«Es ist natürlich schön, den Titel ‹zu Haus› zu holen. Eine SM-Medaille war unser Ziel. Gold glänzt jetzt umso schöner. Die Siegfaktoren orte ich bei unserer Spielfreude und der starken Verteidigung», so Karin Ammann, die KBC Moosseedorf-Kapitänin nach der Rangverkündigung.
Text: Peter Friedli
Gut zu wissen: Samstag, 19. März 2016: Korbball Halle, U20-Aufstieg, Damen/Herren in Neuenegg. – Spielbeginn: 8 Uhr.
Mehr Korbball auch im GYMlive 2/2016.