Aarwangen, im Turnverband Oberaargau-Emmental (TBOE) gelegen, wurde am letzten August-Tag 2014, einmal mehr zur nationalen Korbball-Hochburg in diesem Jahr. Nachdem im Frühling in der 4257-Seelen-Gemeinde bereits die U20-Hallen-SM, der Cup Final 2013/14 (Halle) und die Schweizer Seniorenmeisterschaft (Halle) ausgetragen wurden, spielten Ende August 80 Korbball-Nachwuchsmann- und -frauschaften um die Schweizer Meistertitel (SM) in den U16- und U14-Klassen.
Basisarbeit ersichtlich
Die je 20 Riegen boten auf 16 Spielfeldern in den Vorrunden, Zwischenrunden, Gruppenspielen, Rangspielen und am Schluss in den vier Finalspielen, spannende Korbball-Nachwuchskost. Um 8.30 Uhr ging es mit den 40 Vorrundenspielen los. Viele der jugendlichen Spieler und Spielerinnen präsentierten sich korbballtechnisch (Fangen, Passen, Werfen, Treffen usw.) und -taktisch (Stellungsspiel, Laufwege usw.) bereits auf einem guten Niveau. Die Jugendriegen-Leiter/-innen leisten in den Vereinen gute Basisarbeit, das war von aussen klar ersichtlich. Motiviert waren alle, Übermotivierte mussten von den Schiedsrichtern manchmal «zurückgebunden», respektive zurückgepfiffen werden.
Zweimal Gold für’s Bernbiet
Um 16.04 Uhr ging es um die SM-Wurst 2014. In Aarwangen wurden die vier Finalpartien Erschwil-Löhningen (U16-Knaben), Buchthalen-Unterkulm (-Mädchen), Erschwil-Müntschemier (U14-Knaben) und Madiswil/Aarwangen-Täuffelen (-Mädchen) angepfiffen. Die Spiele um Bronze machten Pieterlen-Herblingen (U16-Knaben), Bözberg-Müntschemier (-Mädchen), Oberaach-Märstetten (U14-Knaben) und Kobari Brügg-Urtenen/Schönbühl (-Mädchen) unter sich aus. Nach den je 18 Minuten Spielzeit, zweimal neun Minuten, standen in der U16-Klasse Löhningen (Buben) und Unterkulm (Mädchen) sowie in der U14-Kategorie Müntschemier (Buben) und Täuffelen (Mädchen) als neue Schweizer Meister-Riegen fest. Der Jubel war laut («Mir si Schwiiizer Meischter!!!»), die Freude bei den Spielenden und der mitgereisten Anhängerschaft gross. – Je einmal Gold für die Kantone Schaffhausen und Aargau sowie zweimal Gold für Bern.
Die «Grossen» in einer Woche
Am Samstag, 6. September 2014 wird in Lotzwil, ebenfalls im TBOE-Gebiet gelegen, die NL-A/B-Sommermeisterschaft 2014 der «Grossen» abgeschlossen. In der höchsten Liga liegen Madiswil (Turner) und Täuffelen (Turnerinnen) in Front. Punktemässig ist noch nichts entschieden. Alles ist möglich, vieles kann passieren.
Text: Peter Friedli