Ihren Titel als Sportlerin des Jahres will Ariella Kaeslin verteidigen. Der fünfte Platz am Sprung an den Olympischen Spielen 2008 in Peking hatte sie im ganzen Land bekannt gemacht. In diesem Jahr aber übertraf sie alles, was das Schweizer Kunstturnen der Frauen je zu bieten hatte: Sie wurde Europameisterin am Sprung, EM-Dritte im Mehrkampf und zur Krönung der Saison holte sie am Sprung die Silbermedaille an den Weltmeisterschaften in London, der Stadt der nächsten Olympischen Sommerspiele.
Jede Stimme zählt
Die Wahl zur Sportlerin des Jahres wird nicht einfach. Die zehn Nominierten können allesamt hervorragende Leistungen aus ihren Sportarten in die Waagschale werfen. Deshalb braucht Ariella Kaeslin jede Stimme! Im ersten Wahlgang wählen die TV-Zuschauer aus den zehn Kandidatinnen je fünf Sportlerinnen für den Final und im zweiten Wahlgang werden die Schweizer Sportler 2009 ermittelt. Die Ergebnisse der Vorwahlen (Medien und Spitzensportler) und der TED-Abstimmung zählen zu je 50 %.
Mit Heinz Frei und Carlo Janka stehen zwei weitere STV-Mitglieder zur Wahl.
Behindertensportler des Jahres
Der 51-jährige Solothurner Heinz Frei und Mitglied des TV Oberbipp sicherte sich auf der Strasse seinen 15. WM-Titel, gewann WM-Bronze im Zeitfahren und triumphierte am Berlin-Marathon. 1987 war Heinz Frei erstmals Schweizer Behindertensportler des Jahres; nun könnte er zum Abschluss seiner Bahnkarriere zum zehnten Mal gewählt werden. Beim Behindertensportler des Jahres erfolgt die Wahl durch die Medien, den Verband Schweizer Sportjournalisten (sportpress.ch) und die Spitzensportler.
Newcomer des Jahres und Sportler des Jahres?
Der 23-jährige Skirennfahrer Carlo Janka turnt und leitet im TV Obersaxen. Jahrelang war Carlo Janka als Europacup-Fahrer vor allem Insidern bekannt. Das änderte sich schlagartig am 29. November 2008, als er in der Abfahrt von Lake Louise mit der Startnummer 65 auf den zweiten Platz fuhr. Es war keine Eintagsfliege, sondern der Start zu einer genialen Saison: Im Riesenslalom von Val d’Isère im Dezember errang er seinen ersten Weltcup-Sieg. An der WM im Februar – ebenfalls in Val d’Isère – liess er sich als erster Schweizer seit Michael von Grünigen (2001) als Riesenslalom-Weltmeister feiern. Fünf Tage zuvor hatte er in der Abfahrt WM-Bronze gewonnen.
Bei der Wahl zum Newcomer des Jahres unterbreitet der Wahlausschuss die Vorschläge. Die eigentliche Wahl treffen die Schweizer Sportfans in einer reinen Publikumsabstimmung über die Website www.sports-awards.ch. Bis zum 9. Dezember 2009 könnt ihr euere Stimme Carlo Janka geben!
Und dank seinen grossen Erfolgen wurde Carlo Janka nicht nur zur Wahl des «Newcomers des Jahres» nominiert, sondern auch für die Wahl zum «Sportler des Jahres». Gelingt es Carlo Janka, gleich beide Titel zu holen?
Auf alle Fälle wird die Wahl spannend werden.
Wählt Ariella Kaeslin zur Sportlerin des Jahres:
Samstag, 12. Dezember 2009, live auf SF1, TSR2, RSI2 und HD ab 20.05 Uhr
Renate Ried, Medienchefin STV