Der Kunstturner Marco Pfyl aus Pfäffikon (SZ), die Kunstturnerin Gaia Nesurini aus Gnosca (TI) sowie die Leichtathletin Angelica Moser aus Andelfingen (ZH) werden bei den Wettkämpfen in China nicht nur die Schweiz, sondern auch den Schweizerischen Turnverband vertreten.
Der Schweizer Delegation gehören 19 Talente zwischen 14 und 18 Jahren aus den zehn Sportarten Beachvolleyball, Bogenschiessen, Golf, Kunstturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Sportschiessen, Tennis, Tischtennis und Wasserspringen an. Die meisten von ihnen werden die Schweiz zum ersten Mal an einem internationalen Grossanlass vertreten. «Im Hinblick auf den weiteren Verlauf ihrer Karriere ist es wichtig, dass unsere Nachwuchsathleten erste Olympia-Erfahrung sammeln und lernen, im entscheidenden Moment ihre beste Leistung abzuliefern», sagt Chef de Mission Isabelle Bossi. «Die Youth Olympic Games stellen für Swiss Olympic einen wichtigen Ausbildungsanlass im Nachwuchsbereich dar – für Athleten wie für Trainer». Von der 22-köpfigen Delegation bei den ersten YOG 2010 schafften zwei Jahre später gleich sechs Athletinnen und Athleten den Sprung an die Olympischen Spiele in London.
Die olympischen Werte vermitteln
Zentraler Bestandteil der Youth Olympic Games ist neben den sportlichen Wettkämpfen auch das «Culture and Education Programme», mit welchem das IOC die olympischen Werte Höchstleistung, Freundschaft und Respekt vermitteln will. Die YOG-Teilnehmenden können in Nanjing zahlreiche Aktivitäten und Workshops zu Themen wie Olympismus, soziale Verantwortung und gesunder Lebensstil besuchen. Zudem sind 39 aktive und ehemalige Spitzenathleten vor Ort, die den jungen Olympioniken wertvolle Tipps zu ihrer Sportkarriere auf den Weg geben.
News
Jugendspiele: Drei STV-Athletinnen und -Athleten vertreten die Schweiz in Nanjing
Swiss Olympic hat 19 Nachwuchsathletinnen und -athleten aus zehn Sportarten für die Youth Olympic Games (YOG) selektioniert. Die zweiten Jugend-Sommerspiele nach 2010 finden vom 16. bis 28. August 2014 im chinesischen Nanjing statt. Insgesamt nehmen in 28 verschiedenen Sportarten rund 3600 Athleten aus 200 Ländern teil. Für Swiss Olympic stellen die YOG einen wichtigen Ausbildungsanlass im Nachwuchsbereich dar.