News

J+S-Konferenz 2010: «Zukunft sichern»

Olivier Bur, seit November 2009 STV-Ausbildungschef und aktuell «höchster» J+S-Verantwortlicher im STV, hat die J+S-Verbands-Coaches am 29. Januar 2010 zur jährlichen Konferenz nach Aarau eingeladen.

Nebst dem Erfahrungsaustausch stand das Thema «Zukunft sichern» im Vordergrund. Martin Gygax (Fachleiter J+S-Coachs beim BASPO) lieferte den J+S-Coaches mit seinem «Input»-Referat Zahlen und Fakten über das Bewegungsverhalten der Schweizer Jugend (basierend auf dem Kinder- und Sportbericht 2008). Gemeinsam projizierten die Konferenzteilnehmenden die Erkenntnisse auf ihre eigenen Verbände bzw. Vereine. In Gruppen suchten die J+S-Coaches nach Lösungen, wie man Kinder- und Jugendliche lange im Verein halten kann.

Christiane Weinand (Co-Leiterin Fachstelle «mira», Prävention sexueller Ausbeutung im Freizeitbereich) zeigte in ihrem «Input»-Referat zum Thema «Sexuelle Übergriffe» auf, wofür mira» steht und was die Fachstelle anbietet.  Weinand gab Tipps, wie man sich bei Verdachtsfällen verhalten sollte und wo man die richtigen Ansprechpersonen findet.

Weiter versorgte Claudia Harder (BASPO/EHSM) die J+S-Coaches mit Informationen über J+S-Kids und J+S im Allgemeinen.

«Die Teilnehmenden waren motiviert und es ergaben sich angeregte Diskussionen. Meiner Meinung nach hatten wir auch sehr gute Referenten», meinte Olivier Bur (Bild) in seinem Konferenz-Fazit.

Text: Alexandra Vetsch, GYMlive

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner