Der Schweizerische Turnverband wurde in Tokio vom STV-Zentralpräsidenten Erwin Grossenbacher (Neuenkirch) und vom STV-Geschäftsführer Ruedi Hediger (Rupperswil) vertreten.
In einer der ersten Abstimmungen wurde Morinari Watanabe (JPN) als Nachfolger von Bruno Grandi (ITA), der 20 Jahre den Internationalen Turnverband präsidiert hatte, als FIG-Präsident gewählt. Der 57-jährige Watanabe ist seit 2001 Generalsekretär der «Japanese Gymnastics Association». Er wird das Amt am 1. Januar 2017 übernehmen.
Watanabe erhielt 100, sein Konkurrent, UEG-Präsident George Guelzec (FRA), 19 Stimmen. «Die Zeit für Innovationen im Turnen ist nun gekommen. Die Sportart Turnen ist nicht nur an Olympischen Spielen beliebt. Das Turnen ist bereits jetzt und wird auch in Zukunft die Königin unter den Sportarten sein», so der zukünftige FIG-Präsident bei der Wahlannahme. – Der abtretende Bruno Grandi wurde zum FIG-Ehrenpräsidenten ernannt.
Europa ist keine Einheit
In Tokio standen für die internationalen Turngremien vier Schweizer zur Wiederwahl bereit: Walter Nyffeler (Jegenstorf), seit 2012 Mitglied des FIG-Councils (bis 2009 FIG Executive-Comitee), Ruedi Steuri (Herisau), seit 2009 Mitglied Komitee Allgemeines Turnen, Renata Loss Campana (Arbedo, Berufungsgericht) und Hanspeter Tschopp (Ziefen, Revisor). Bis auf Nyffeler wurden alle für einen weiteren Zyklus gewählt. Letzterer wurde für seine Verdienste speziell mit der silbernen Auszeichnung geehrt.
Für Westeuropa wird es nach den erfolgten Neuwahlen für die Olympiade 2017 bis 2020 schwierig, im internationalen Turngeschehen mitreden zu können. Im Exekutiv-Komitee sind vorwiegend Personen aus dem Osten oder Übersee vertreten und unter den sieben Council-Mitgliedern der Europäischen Turnunion (UEG) finden sich nach dem Ausscheiden von Walter Nyffeler und Wolfgang Willam (GER) bis auf Lise Mandal Lorentzen aus Norwegen nur Osteuropäer. «Europa und die Schweiz wurden offenbar von den anderen Nationen abgestraft, weil sie sich für die Wahl des UEG-Präsidenten George Guelzec eingesetzt hatten. Für unser Land wird es daher in Zukunft immer schwieriger werden, ihre Interessen durchzusetzen und sich so zu positionieren», so STV-Geschäftsführer Ruedi Hediger zum Wahlergebnis.
FIG-Infos und -Wahlresultate im Detail: www.fig-gymnastics.com
Text: Alexandra Herzog