Von Beginn kündigte Rachele Losa (SFF Valle del Vedeggio) deutlich ihre Ambitionen an. Sie zeigte einen guten ersten Durchgang mit dem Reif (9,12) und bestätigt mit dem Ball (9,18), später mit den Keulen (9,24). Nur für ihre Bandübung erhält sie eine Bewertung unter neun Punkten. «Nach vier Jahren als Leiterin einer Jugendgruppe wollte ich selber wieder Mal am Wettkampf teilnehmen», erklärte die Tessinerin. «Mein Ziel ist es hauptsächlich, Spass zu haben und mein Bestes zu geben». Der Druck auf Meryl Lambiel (Martigny-Aurore), ihre ernsthafteste Gegnerin, ist noch gewachsen. Nach ein paar Fehlern in den ersten beiden Durchgängen (Reif und Ball), zeigte die Walliserin eine schöne Übung mit dem Band (9,15). Dann missglückte ihr aber die letzte Übung. Eine Keule fliegt ihr unglücklich aus der Hand. Trotzdem erklärte sie sich mit dem zweiten Platzt sehr zufrieden: «Nach dieser Katastrophe mit der Keule dachte ich, nicht einmal auf dem Podest zu sein», erklärt sie mit glänzenden Augen.
Den Test 6 dominiert Isabelle Racine (FSG Couvet). Die Neuenburgerin führte so ihre Erfolgssträhne fort – 2010 gewann sie den Test 5, 2009 den Test 4. In den Testen 5 und 4 siegten die Tessinerinnen Martina Canepa (Valle de Vedeggio) und Chiara Pacciarella (SFG Rovero). Und im Jugendtest 3 (Altersgrenze 16 Jahre), der 2010 zum ersten Mal an diesem Anlass gezeigt wurde, konnte sich die Genferin Diane Van der Bent (FSG Veyrier) durchsetzen.
Keiner, der Deutschschweizer Vereine, die normalerweise dabei sind, nahm dieses Jahre am diesem vom Verein Martigny-Aurore kurzfristig auf die Beine gestellten Anlass teil. Mehr über die STV-Testtage Gymnastik gibt es in der GYMlive-Ausgabe 1/2011 (Erscheint am 3. März).
Text: Corinne Gabioud