Das Publikum lernte die sympathischen Maskottchen sowie andere Ideen des OKs für den Grossanlass in der olympischen Hauptstadt kennen. Auf dem «Place de la Riponne» hatte sich eine Menschenmenge versammelt, um die vier Umzugswagen mit insgesamt tausend Teilnehmenden in Empfang zu nehmen. Diese kündigten neun Monate vor der Eröffnung einer der wichtigsten Anlässe in der Schweiz an. Ein warmer Empfang wurde auch den WG-2011-Maskottchen, Cathy und Jim, beschert.
Im Anschluss bewegte sich die Menge in Richtung «Quartier du Flon», wo die zusammen mit der UGL (Vereinigung der Lausanner Turnvereine) organisierten Festivitäten mit der Präsentation der Hymne zur Weltgymnaestrada 2011 weitergingen. Gespielt wurde diese von der Gruppe «Groove Convention», welche die Hymne komponiert hat. Ausserdem zeigten die Organisatoren das extra für die Weltgymnaestrada 2011 entwickelte Videospiel, bei dem die Leute von überall aus der Welt in die Haut eines WG-2011-Maskottchens schlüpfen und die Stadt Lausanne virtuell besichtigen können.
Die Vorführungen einiger der besten Waadtländer Vereine, wie Morges und Bex, sowie der Schweizer Meister Aline und Damien Bidlingmeyer (Gymnastik zu Zweit ohne Handgerät) rundeten das farbige Programm, untermalt von einem prächtigen Musik-Feuerwerk, ab.
Lausanne ist bereits von der Magie der Weltgymnaestrada 2011 eingenommen. «Geht im Juli 2011 nicht in die Ferien», rät Marc Vuilleumier, Präsident der WG-2011.
Corinne Gabioud / av
Weiterführende Links: <link http: www.stv-gymnaestrada.ch>www.stv-gymnaestrada.ch, <link http: www.wg-2011.com>www.wg-2011.com, <link http: www.ugl.ch>www.ugl.ch