Von Beginn weg lieferten sich Taverna und Savaré ein packendes Duell auf höchstem Niveau. Vor dem letzten Durchgang lag Taverna einen Zehntel vor Savaré. Die Genferin Taverna musste als erste ans Gerät. Ruhig und technisch sauber gelang es ihr an den Schaukelringen mit jedem Schwung die Höhe zu steigern: 9,70 die Wertung. Savaré bewies Nervenstärke. Schon beim ersten Element am Boden, dem Krafthandstand zeigte die Aargauerin, dass sie gewinnen wollte und turnte eine souveräne Übung. 9,80, der verdiente Lohn. Damit durften am Ende Savaré und Taverna gemeinsam aufs oberste Treppchen des Podestes steigen. Die Titelverteidigerin Fabienne Gerth (Getu Staad) wurde Dritte. In den Gerätefinals vom Sonntag gewann Taverna zudem den Titel am Boden und an den Ringen, Savaré den am Reck und Lilian Gisler (Bürglen) dank einem perfekten Salto gestreckt mit Schraube den am Sprung.
In den Nachwuchskategorien 5 und 6 wurden neue Siegerinnen gesucht, da die letztjährigen Ersten eine Stufe aufsteigen müssen. Die neuen Goldmedaillen-Gewinnerinnen heissen im K5 Cendrine Siegrist (Arbon) und im K6 Amanda Schär (Getu TZ Engiadina). Bei der Kategorie Damen (über 20 Jahren) siegte Kathrin Kehrli (Getu Meiringen)
Renate Ried, Medienchefin STV