News

Geräteturnen: Titel und sechstes SM-Gold an Andreas Gasser

Peter Friedli, GYMlive

Die stärksten 210 Schweizer Geräteturner (vier Kategorien) trafen sich am Samstag, 12. November 2016 in Solothurn zum nationalen Getu-Gipfeltreffen. Es ging um die K7-Krone. Das Titelrennen verkam zu einer gasserschen Angelegenheit: Der «alte» Berner Gasser gegen den «jungen» Luzerner Gasser. Am Schluss hatte der ältere/routiniertere Andreas Gasser die Nase um zehn Hundertstel vorne: Sieg, Schweizer Meister 2016 und insgesamt sechster SM-Titel.

Für einmal wollten die vielen Reisenden, die am zweiten November-Wochenende 2016 die «Ambassadorenstadt» Solothurn anpeilten, nicht den Hausberg der Solothurner/-innen, den Weissenstein besuchen. Sie steuerten das CIS Sportcenter an. Der organisierende Turnverein Kaufleute Solothurn hatte die Halle zu einer Geräteturn-Arena möbliert, die den für die Schweizer Meisterschaften (SM) Geräteturnen Turner Einzel/Mannschaften qualifizierten Athleten beste Bedingungen bot.

Drei Führungswechsel
Die höchste, die K7-Klasse, hier geht es um den SM-Titel, bot in Solothurn alles was Geräteturn-«Fäns» an einer SM suchen: tolle Turner, ausgefeilte Turnelemente, Führungswechsel und eine ausgelassene Hallenstimmung. Alle diese Attribute bekamen die Zuschauenden von den 58 K7-Turnern vorgesetzt.

Während den fünf Gerätedurchgängen gab es drei Führungswechsel: Christoph Schärer (TV Orpund), der Olympia-Kunstturner, lag die ersten zwei Durchgänge in Front. Dann übernahmen die Gassers das K7-Zepter. Andreas Gasser (TV Belp) nach drei (Schaukelringe 9,70) und Fabio Gasser (BTV Luzern) der Titelverteidiger aus dem Vorjahr mit einer 9,85-Punkte-Barren-Knallerübung (Tageshöchstnote) nach vier Geräten.

Sechs SM-Titel
Im letzten Durchgang holte Andreas Gasser (Barren 9,75) 25 Hundertstel mehr als sein direkter Gegner Fabio Gasser (Reck 9,50). Das reichte: Andreas Gasser sicherte sich damit seinen sechsten SM-Titel (2007, 2008, 2009, 2010, 2014, 2016) – gelernt ist eben gelernt. «Einfach Weltklasse hier in Solothurn. Ich reiste mit dem Ziel an, einen Podestplatz zu gewinnen. Mir war im Vorfeld klar, dass Christoph Schärer und Fabio Gasser die härtesten Widersacher sein würden und so erlebte ich es heute auch.», meinte der neue Schweizer K7-Meister zu den Medien.

«Mit der Silbermedaille bin ich jetzt sehr zufrieden. Ich erwischte auf der Bodenbahn und an den Schaukelringen nicht den besten Start in den Wettkampf. Umso mehr freute mich dann der gelungene Steigerungslauf beim Sprung, Barren und am Reck», zog der Vorjahresmeister, der übrigens 18 Jahre jünger ist als der Sieger-Gasser.

Noch mehr Sieger
Am SM-Samstag wurden in Solothurn auch die K-Herren, K6-, und K5-Kategoriensieger ermittelt. Bei den Herren (KH) holte sich das Duo Mathias Britschgi (STV Sarnen)/Olivier Bur (TV Orpund) die Goldmedaille. Der K6-Kategoriensieg ging an Marco Meier (BTV Luzern). Der K5-Titel geht in den Osten an den 16 Jahre junge Marco Landolt (TV St. Peterzell). Er holte mit fünf Hundertsteln Vorsprung Gold gegenüber Florian Müller (Getu Benken).

Geräteturnen: Es geht weiter …
In Solothurn geht es am zweiten SM-Tag, am Sonntag, 13. November 2016 weiter. Es stehen die A- und B-Mannschaftsentscheidungen an. Luzern, Ob- und Nidwalden heissen die A-Titelverteidiger. Wenn sie den Titel holen wollen, müssen die Zentralschweizer voraussichtlich die Berner Turn-«Bären» schlagen. Möglich ist im Geräteturn-Geschäft aber vieles. – Ab 7.45 Uhr wird im CIS Sportcenter geturnt. Den Anfang macht die Kategorie B, 1. Abteilung.

Eine Woche später, am 19./20. November 2016 reisen die qualifizierten Boden-, Schaukelring-, Sprung-, Barren- und Reck-Spezialisten ins Wallis, nach Sion. Dort werden im Rahmen der SM der Turnerinnen weitere fünf SM-Goldmedaillen in den Gerätefinals an die Turner vergeben.

Text: Peter Friedli


Weitere SM-Infos: www.smgetu2016.ch.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner