News

Geräteturnen: SM-Titel und fünftes Gold an Andreas Gasser

Peter Friedli, GYMlive

Die stärksten Schweizer Geräteturner trafen sich am Samstag, 8. November 2014 in Rapperswil (SG) zum nationalen Getu-Gipfeltreffen. Es ging um den Schweizer K7-Meistertitel. Andreas Gasser bekam nichts geschenkt. Der Berner zeigte keine Blösse und setzte sich auf der Zielgeraden durch. Für den TV-Belp-Turner ist es der insgesamt fünfte Titel in seiner Karriere. Matthias Britschgi (KH), Patrick Mumenthaler (K6) und Lorenz Hirt (K5) heissen die weiteren Sieger des ersten SM-Tages. – Es gab viel Gold für die Berner.

Für einmal wollten die vielen, sportlichen Reisenden, die am zweiten November-Wochenende 2014 das am oberen Zürichsee gelegene Rapperswil (SG) anpeilten, nicht eines der rund 400 Tiere in «Knies Kinderzoo» besuchen, ihr Ziel war die imposante Dreifachturnhalle Grünfeld. Der organisierende Turnverein Benken hat die Halle zu einer Geräteturn-Arena möbliert, die den für die Schweizer Meisterschaften (SM) Geräteturnen Turner Einzel/Mannschaften qualifizierten Athleten beste Bedingungen bot.

215 Turner stellten sich den Wertungsrichtern, die 1075 Übungen zu bewerten hatten. Die Notenspanne reichte von 6,10 bis 10,0 Punkten. Die Tageshöchstnote 10,0 lieferte Francis Buchi (FSG Bussigny) beim Sprung ab. Das Publikum war, wie schon vor einer Woche in Wettingen bei den Turnerinnen, begeistert vom Gezeigten. Die Turnenden honorierten die motivierenden Zurufe aus dem Publikum mit hoher Turnkunst an den fünf Geräten, die zu absolvieren waren. Rhythmisches Klatschen kam auf, als Fabian Hug (TV Ziefen) und Miro Domeniconi (SFG Manno) zu ihren Dreifachsaltis beim Sprung ansetzten.

Routine und Kopf entschieden für Gasser
In der höchsten, der K7-Klasse, waren sie alle da. Die, die vor einen Jahr in Bazenheid die SM-Spitzenränge belegten. Das Rennen konnte also neu gestartet werden. Am besten aus den Startpflöcken kam Stefan Meier (TV Obfelden). Der 2012-Meister ging nach seinem Startgerät (Barren) mit 9,75 Punkten in Führung. An seine Fersen hefteten sich Andreas Gasser (TV Belp), Alexander Kurmann (BTV Luzern) und Simon Stalder (STV Rickenbach), alle 9,60.

Diese Turner waren es dann auch, die sich in der Folge an den kommenden vier Geräten gegenseitig wechselnde Podestplätze «zuturnten». Nach dem vierten Gerät mischte sich auch noch Francis Buchi (FSG Bussigny) unter die Titelkandidaten. Das Duo Gasser/Stalder griff mit je 38,50 Guthaben an das letzte Gerät. Gasser bekam 9,75 Reck- und Stalder 9,55 Ringpunkte gutgeschrieben: Andreas Gasser geht in Führung, gewinnt und wird Schweizer K7-Meister 2014. Nach 2007, 2008, 2009 und 2010 ist es der fünfte Titel für den Berner. Die hohen 9,80 Sprungzähler für Meier, schleusten den Zürcher noch am Luzerner Stalder vorbei, auf den Silberplatz.

«Mir gelang heute einfach ein perfekter Wettkampf. Der SM-Trainingsaufwand hielt sich heuer sehr in Grenzen. Meine Routine war die grösste Hilfe und kam mir zugute. Ich habe mit dem Kopf gewonnen und das Maximum herausholen können. Keines der Geräte gelang mir überragend. Es ist die Ausgeglichenheit, die mich am Ende zum Titel führte. Alle Noten liegen im Bereich von 9,60 bis 9,75 Punkten», so der Belper Andreas Gasser (Rufname «Memme»), der in den letzten Tagen im Rahmen der DJ-Bobo-Schau, im Europa-Park Rust (De), vor internationalem Publikum turnte. Der Berner weiter: «Beim Mannschaftswettkampf vom Sonntag ist alles möglich. Wir Berner greifen an, im Wissen, dass auch die anderen turnen können. Wir freuen uns.»

KH-Emotionen
Am Samstag wurden am oberen Zürichsee auch die K-Herren, K6-, und K5-Kategoriensieger ermittelt. Bei den Herren (KH) holte sich Matthias Britschgi (TV Kerns/TV Sarnen) die Goldmedaille. «Der Sieg erfüllt mich natürlich mit grosser Freude. Als ich die Schweizer Hymne für die Sieger hörte, flossen bei mir die Tränen. Es ist mein erster Einzel-Titel. Ich bestritt 2014 fünf oder sechs Wettkämpfe, Christoph Hüsler und ich wechselten uns jeweils als Sieger ab. Heute hatte ich die Nase vorne», so der glückliche Zentralschweizer.

Weiteres Gold für die Berner
Der K6-Kategoriensieg geht an Patrick Mumenthaler (TV Thun-Strättligen). Bei seinem dritten SM-Start hat es für den künftigen Konditor Confiseur («Ich will mich dann noch zum Koch weiterbilden») gereicht. Zusammen mit der SM bestritt der Berner Oberländer 2014 sieben Wettkämpfe, fünfmal verliess er das Feld als Sieger. «Es war einfach ein super SM-Wettkampf, ich konnte meine Stärken voll ausspielen und auf den vergangenen Wettkämpfen aufbauen. Ich wusste im Vorfeld, ich bin parat. Dass es gleich zum Sieg reichen würde, das durfte ich nicht erwarten. Künftig werde ich in der K7-Klasse starten müssen. Darauf freue ich mich. Der Beruf geht noch vor, beim Geräteturnen bleibe ich dran», so Mumenthaler nach seine SM-Erfolg. Selber liebt er übrigens Pralines über alles.

Auch in der K5-Klasse liegt ein Berner, einer aus dem Seeland, ganz vorne: Lorenz Hirt (TV Lyss). Für den Neuntklässler mit Jahrgang 1999, der 2015 mit der Zimmermann-Lehre starten will, ist es die zweite SM. Bei den sechs Wettkämpfen 2014 wurde er fünfmal Zweiter und einmal Dritter. «Ich reiste hierher ohne zu wissen, was am Ende herausschauen wird. Es ist nicht so einfach, die Konkurrenz einzuschätzen, man kann schlicht nicht alle K5-Turner kennen. Nach meinem 9,45er-Sprung wusste ich, jetzt kommt es gut, aber nicht wie gut», meinte der Seeländer, dem der Lehrer im Schulfach Turnen die Note 3,5 schrieb. «Weil ich keine schriftlichen Lernziele abgegeben habe», so Hirt – wenn der Herr Lehrer wüsste.

16. November 2014: Gerätefinals
In diesem Jahr werden bei den Turnern, nach 2012 und 2013 zum dritten Mal, Boden-, Ring-, Sprung-, Barren- und Reck-Geräte-Einzeltitel vergeben. Die 37 in Rapperswil (SG) qualifizierten Turner reisen am Sonntag, 16. November 2014 in den Oberaargau, nach Utzenstorf. Dort liegen weitere fünf SM-Goldmedaillen bereit.

Text: Peter Friedli


Resultate und weitere SM-Infos: http://sm-2014.ch/.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner