Für den neuen Cheftrainer der Kunstturner Bernhard Fluck ist der jetzige Formstand zufrieden stellend. «Der Gesamteindruck ist gut. Die Ausführung und die Stabilität der Übungen muss aber in den kommenden Wochen verbessert werden.» Positiv aufgefallen sind Claudio Capelli und Roman Gisi an sechs Geräten sowie Pascal Bucher am Barren. Der amtierende Schweizer Meister Niki Böschenstein erwischte einen schwarzen Tag. Gewertet wurde nach dem neuen Code de Pointage 2009, daher sind die Punktzahlen nur bedingt mit früheren Notenwerten zu vergleichen. Die zweite Selektion wird aussagekräftiger sein. Viel Zeit bleibt den Turnern nicht. Bereits am 7. März 2009 müssen sie in Magglingen zeigen, dass sie ihre Übungen qualitativ auf einem höheren Niveau präsentieren können. Die beiden internen Ausscheidungswettkämpfe zählen zu je 50%.
Die Kunstturnerinnen werden am 28. Februar eine interne Ausscheidung in Magglingen durchführen.
Renate Ried, Medienchefin STV
1. Selektionswettkampf Europameisterschaften 2009, Magglingen
Mehrkampf: 1. Claudio Capelli (BTV Bern) 85,35. 2. Roman Gisi (TV Seltisberg) 85,25. 3. Niki Böschenstein (STV Neuenhof) 81,15.
Boden: 1. Gisi 14,55. 2. Capelli 14,35. 3. Roland Häuptli (STV Lenzburg) 13,80.
Pauschenpferd: 1. Roger Sager (BTV Luzern) 13,90. 2. Häuptli 13,80. 3. Gisi 13,45.
Ringe: 1. Gisi 14,25. 2. Böschenstein 14,15. 3. Capelli 14,10.
Sprung: 1. Capelli 16,30. 2. Gisi 15,85. 3. Böschenstein 15,10.
Barren: 1. Capelli 14,75. 2. Pascal Bucher (TV Wehntal) 14,00. 3. Böschenstein 13,95.
Reck: 1. Gisi 14,20. 2. Häuptli 13,60. 3. Böschenstein 13,30.