Finalrunde verspricht spannend zu werden
News

Finalrunde verspricht spannend zu werden

Alexandra Herzog

Was haben ein Industriegebiet und Turnen gemeinsam? Ganz viel – zumindest am Wochenende der SM Vereinsturnen vom 9./10. September 2023 in Oberriet. 142 Turnvereine aus der ganzen Schweiz verwandelten das Bildstöckli-Areal in Oberriet zu einer stimmungsvollen Wettkampfarena.

12,5 Stunden lang reihte sich am Samstag, 9. September 2023 auf den sieben Wettkampfplätzen in Oberriet eine Vorführung an die andere. Vor allem für die Wertungsrichterinnen und Wertungsrichter war das ein wahrer Marathon. Die 3400 Turnerinnen und Turner zeigten in 15 Disziplinen grossartige und vielseitige Darbietungen auf hohem Niveau. Um die Finalrunde zu erreichen, brauchte es einmal mehr viel, sehr viel und die Entscheidungen fielen knapp aus.

An den Schaukelringen teilen sich TV Wettingen und der TV Ziefen den Quali-Sieg mit der Note 9,73. Da hier mit Vevey Actifs und dem BTV Luzern nochmal zwei Vereine die gleiche Punktzahl aufwiesen (9,58) stehen nun sechs statt nur fünf Vereine im Final.

Am Barren lagen nur 0,16 Zähler zwischen dem Erst- und Viertplatzierten der Vorrunde. Auch am Boden fiel die Qualifikation knapp aus.

Die Turnenden des TV Wetzikon holten sich bereits in der Vorrunde in der Gymnastik ohne Handgerät (S) die Maximalnote 10,0 Punkten. Aber auch die FSG Lancy kam mit 9,96 dicht an die Höchstpunktzahl heran.

Dies alles verspricht eine Spannung pur für die morgigen Finals. Denn dort beginnt alles wieder bei Null.

Einige Vereine sind in mehreren Finals vertreten: TV Wettingen (Boden, Schaukelringe, Sprung), BTV Luzern (Schaukelringe, Sprung), TV Mels (Barren, Boden), TV Neuenhof (Boden, Gerätekombination), TV Rickenbach (Barren, Sprung), TV Rüti (Boden, Reck), TV Sulz (Gerätekombination, Reck), TV Ziefen (Sprung, Schaukelringe).

Auch in den sechs Gymnastik-Kategorien sind einige Riegen mehrmals im Final dabei: TV Gelterkinden, GG Kreuzlingen, DTV Seuzach, FSG Veyrier, Gym Vilters.

Im Trampolin steht der Disziplinensieger 2023 bereits jetzt fest. In dieser Disziplin gibt es keinen Final (nur 4 Vereine am Start) und es wird auch kein Titel vergeben (für eine Titelvergabe braucht es mindestens 5): Mit 9,68 Punkten gewinnt der TV Möriken-Wildegg Gold vor dem TV Rüti (9,38) und dem TC Waltenschwil (8,93).

Videocenter

Alle Videos der SMV-Vorrunde zum Nachschauen.

Die Finaldurchgänge starten am Sonntag, 10. September 2023 um 8.50 Uhr.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner