Die finale Ausmarchung in Elgg bot den knapp 600 Zuschauern am zweiten September-Wochenende hochstehenden Faustballsport. Titelverteidiger Widnau verlor am Samstag, 10. September 2016 das Halbfinal-Duell mit Diepoldsau 2:4 und musste sich schlussendlich mit der Bronzemedaille zufrieden geben. Das Spiel um Platz drei gewann Widnau am Sonntag gegen Oberentfelden souverän mit 4:1.
Die ersehnte Titel-Premiere
Im Final der Männer duellierten sich Wigoltingen und Diepoldsau, die beiden stärksten Mannschaften der zurückliegenden Qualifikationsphase in der Nationalliga A. Wigoltingen erwischte dabei den besseren Start und gewann den ersten Satz mit 11:6. Im zweiten Durchgang lagen die Vorteile bei Diepoldsau. Die Rheintaler lagen kurz vor Satzende mit 9:7 voraus. Sie zeigten in der Folge Nerven, leisteten sich eine Reihe von Eigenfehlern, so dass Wigoltingen das Resultat noch drehen und den Satz in der Verlängerung mit 13:11 für sich entscheiden konnte.
Die späte Wende im zweiten Durchgang war der Knackpunkt der Partie. Diepoldsau vermochte sich von diesem Schock nicht mehr zu erholen und leistete sich auch in den Sätzen drei und vier zu viele Eigenfehler. Wigoltingen spielte derweil abgeklärt, zeigte in der Defensive starke Aktionen und besass im Angriff mit Nationalmann-schafts-Captain Ueli Rebsamen die dominante Figur auf dem Feld.
Die Thurgauer gewannen den dritten Satz mit 11:6 und führten mit einem 11:2 im vierten Durchgang die definitive Entscheidung herbei. Es war eine Machtdemonstration des STV Wigoltingen zum Abschluss des Final-Wochenendes im Schweizer Faustball in Elgg. Das Team von Trainer Raphael Michel krönte mit dem erstmaligen Titelgewinn eine ausgezeichnete Saison. Im Juli hatte sich Wigoltingen bereits den Europacupsieg gesichert.
Am 24. September bietet sich den Thurgauern die Möglichkeit, einen weiteren Titel zu gewinnen: Im Rahmen des Schweizer Cupfinals treffen sie in Affeltrangen erneut auf Diepoldsau.
Trotz Problemen zum vierten Titelgewinn
Bei den Frauen ging der Meistertitel 2016 erwartungsgemäss an den TSV Jona. Dieser hatte die Qualifikationsphase mit zehn Siegen aus zehn Spielen klar dominiert und dabei lediglich drei Sätze abgeben müssen. Das Endspiel gegen Oberentfelden-Amsteg gewannen die Jonerinnen mit 3:0. Das Schlussresultat täuscht etwas über das wahre Kräfteverhältnis auf dem Feld. Zwar dominierte Jona den ersten Satz nach Belieben und gewann diesen mit 11:3. Danach schlichen sich beim Team von Trainer Martin Stoob ungewohnte Eigenfehler ein. Während Jona stark abbaute, kam Oberentfelden-Amsteg besser auf. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die Sätze zwei und drei wurden erst in der Verlängerung entschieden. Jona behielt dabei in beiden Fällen das glücklichere Ende für sich und durfte hinterher den vierten Feldmeistertitel in Serie bejubeln.
Text: PD Swiss Faustball, Fredi Fäh/ahv
Weitere Infos und Resultate: www.swissfaustball.ch
News
Faustball: Wigoltingen und Jona sichern sich den Meistertitel
Mit dem Final-Wochenende in Elgg fand die Schweizer Faustball-Meisterschaft am 10./11. September 2016 ihren Abschluss. Bei den Männern durfte der STV Wigoltingen nach einem 4:0-Finalsieg über den SVD Diepoldsau den erstmaligen Titelgewinn bejubeln. Bei den Frauen gewann der TSV Jona mit einem 3:0 im Endspiel gegen Oberentfelden-Amsteg seinen vierten Meistertitel in Serie.