News

Faustball: Schweizer rüttelten vergeblich an der Hierarchie

Esther Meier

Europameisterschaft der Männer in Neuendorf

Die Schweizer Faustballer mussten sich an der Europameisterschaft im solothurnischen Neuendorf mit Bronze begnügen. Trotz aufopferungsvollem Einsatz ging der Halbfinal gegen Deutschland 0:2 verloren. Den Final gewann Titelverteidiger Österreich vor 1750 lautstark mitgehenden Zuschauern gegen den WM-Zweiten Deutschland souverän 20:17, 20:13, 20:15. Zumindest klafft hinter den Schweizern weiterhin eine eklatante Lücke. Im Rangspiel besiegte das Heimteam Dänemark sozusagen im Spargang 20:10, 20:13.

Die Schweizer verloren alle drei Partien gegen die zwei stärksten Teams Europas. Gegen Deutschland gelang in der Vorrunde immerhin ein Satzgewinn. Im Halbfinal fehlte jedoch die Konstanz und Offensivkraft, um den nördlichen Nachbarn in ernsthafte Schwierigkeiten zu bringen.

Faustballerisch war das Team des neuen Nationaltrainers Marcel Cathomas nicht weit entfernt, doch mental offenbarten sich Schwächen. Nach einem fulminanten Beginn im Halbfinal mit einer 5:0-Führung schlich sich wohl Angst vor dem Versagen ein, wodurch der Offensivdruck urplötzlich zusammenbrach. «Wir kämpften und gaben alles», mochte Cathomas den Spielern keine Vorwürfe machen. «Uns fehlen im Angriff die Varianten.»

Manuel Sieber stabilisierte Abwehr

Durch den Wechsel Manuels Siebers vom Flügel in die Mittelposition stand die Abwehr zwar sehr kompakt. Der Widnauer las das Spiel der deutschen Angreifer ausgezeichnet und deckte einen enormen Radius ab, doch nebst der Offensive zeigten sich auch im Zuspiel der Schweizer Mängel. Dadurch fehlte häufig der nötige Angriffsdruck.

„Wir haben an dieser EM gute Ansätze gezeigt. Uns fehlten durch die Absenzen von Cyrill Schreiber und Urs Lenzlinger zwei der besten Spieler. Die Leistungsschwankungen kosteten uns Sicherheit im Spiel und in der Konsequenz bessere Resultate. Aber ich blicke zuversichtlich auf die nächsten Jahre. Dabei werde ich auch Ausschau nach neuen Talenten halten, die zweifellos vorhanden sind.“

Es spielten: Marcel Eicher, Dominik Gugerli, Manuel Sieber, Oliver Lang, Stefan Hutter, Mario Studer, Philipp Hugentobler, Christoph Zehnder.

Weitere Infos auf http://www.faustball.ch

Wolfgang Rytz

Resultate:

Vorrunde. Gruppe A: Österreich - Schweiz 2:0 (20:10, 20:14). Deutschland - Schweiz 2:1 (20:18, 15:20, 20:11). Österreich - Deutschland 2:0 (20:18, 20:17). - Rangliste (je 2 Spiele): 1. Österreich 4 Punkte (4:0 Sätze). 2. Deutschland 2 (2:3). 3. Schweiz 2/0 (1:4).

Gruppe B: Italien - Japan 2:0 (20:6, 20:3). Dänemark - Japan 2:0 (20:14, 20:10). - Italien - Dänemark 0:2 (13:20, 10:20). - Rangliste (je 2 Spiele): 1. Dänemark 4 (4:0). 2. Italien 2 (2:2). 3. Japan 0 (0:4).

Kreuzspiele: Deutschland - Japan 2:0 (20:5, 20:8). Schweiz - Italien 2:0 (20:9, 20:15).

Halbfinal: Österreich - Dänemark 2:0 (20:7, 20:6). Deutschland - Schweiz 2:0 (20:14, 20:15).

Spiel um Rang 5: Italien - Japan 2:0 (20:6, 20:13).

Spiel um Rang 3: Schweiz - Dänemark 2:0 (20:10, 2013).

Final: Österreich - Deutschland 2:0 (20:17, 20:13, 20:15).

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner