News

Faustball: Europameisterschaften Junioren und Frauen

Esther Meier

Europameisterschaft im Zeichen der WM-Vorbereitung

An diesem Freitag und Samstag findet im österreichischen Rohrbach die Europameisterschaft im Frauenfaustball statt. Die Schweiz tritt als Titelverteidiger an. Die Favoritenrolle liegt jedoch erneut bei Deutschland.

Die beiden Schweizer Nationaltrainer Felix Frischknecht und Guido Dalle Vedove räumen der EM-Titelverteidigung nicht erste Priorität ein. Stattdessen fokussiert das Duo bereits auf die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr in Jona. „Für uns hat dieser Aufbau Vorrang. Deshalb steht für uns in Rohrbach nicht der Rang, sondern eine Leistungssteigerung im Rahmen unseres Aufbaus im Zentrum“, betonen die beiden.

An den World Games in Duisburg lieferten die Schweizerinnen Deutschland ein hochstehendes Länderspiel, das allerdings 0:2 verloren ging. Resultatmässig besser fiel der Test vor dem Oberseeturnier in Jona aus. Dort gewannen die Schweizerinnen gegen Brasilien 3:0.

Das Oberseeturnier sowie das Abendturnier im Embrach bestritt das Nationalkader jeweils mit zwei Teams, ohne dass dabei das rangmässige Abschneiden im Vordergrund stand. „Diese beiden Turniere verliefen durchzogen. Aber wir sind zuversichtlich, dass die selektionierten Spielerinnen für die EM die richtigen Schlüsse ziehen und in Rohrbach ihre volle Leistung abrufen können“, zeigte sich Frischknecht nicht beunruhigt über die teilweise enttäuschenden Resultate.

Jeannine Jung statt Monika Walker

Nach dem Abendturnier in Embrach gaben Frischknecht und Dalle Vedove das definitive Kader für die Europameisterschaft vom 19./20. August in Rohrbach (Ö) bekannt. Dabei entschieden sie sich gegenüber dem Aufgebot für das World-Games-Länderspiel für einen Wechsel im Angriff. Jeannine Jung vom FBV Ettenhausen kommt zum ersten Einsatz an einer Europameisterschaft. Sie ersetzt Monika Walker vom FBT Amsteg als dritte Schlagfrau neben Irene Schönenberger und Sabine Keller. Der Europacupzweite Schlieren stellt drei, Hallenmeister Embrach und Ettenhausen je zwei Spielerinnen.

Der EM-Modus sieht am Freitagnachmittag Gruppenspiele gegen die anderen vier Teilnehmer vor. Der Gruppensieger ist direkt für den Final qualifiziert, der Gruppenzweite und Gruppendritte tragen einen Halbfinal aus. Der Final ist auf Samstagabend angesetzt. (wr)

Schweizer Team für die EM in Rohrbach (Ö)

Simone Estermann (81/FBS Schlieren), Jeannine Jung (84/FBV Ettenhausen), Sabine Keller (77/FBS Schlieren), Nicole Münzing (85/TSV Jona), Nadin Schneider (82/FB Embrach), Irene Schönenberger (81/FB Embrach), Monika Thalmann (78/FBS Schlieren), Bettina Wismer (76/FBV Ettenhausen)

EM-Programm

Freitag, 19. August:

12.30 Uhr: Eröffnung

13 bis ca. 19.30 Uhr: Gruppenspiele jeder gegen jeden. Teilnehmer: Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Japan. - Japan geniesst als Asienvertreter Gastrecht.

Samstag, 20. August

9.30 Uhr: Zwischenrunde

14 Uhr: Spiel um Rang 3

18.30 Uhr: Final

*************************************************************************************

Schweizer Junioren mit Finalambitionen

An der Junioreneuropameisterschaft im Faustball in Tecknau will der Schweizer Nachwuchs die letztjährige Finalteilnahme bestätigen. Haushoher Favorit ist Titelverteidiger Deutschland.

Der neue Nationaltrainer Fredy Signer versprüht vor dem Auftritt im Kanton Baselland vorsichtigen Optimismus. Zwar misslang die Hauptprobe beim internationalen Oberseeturnier in Jona gründlich. Doch in dieser Woche bestritten die Junioren ein vielversprechendes Trainingsspiel gegen die Nationalliga-A-Mannschaft Rickenbach-Wilen. „Wir wollen mindestens gegen Österreich und Italien gewinnen, um wieder im Final zu stehen“, lautet Signers Zielsetzung. Im Vorjahr verloren die Schweizer Junioren in Österreich den Final gegen Deutschland klar in zwei Sätzen.

Im achtköpfigen Kader befinden sich die zwei Tecknauer Lokalmatadoren Marcel Gerster und Thomas Gysin, die in der Meisterschaft beim Nationalliga-B-Verein Olten spielen. Über Nationalliga-A-Erfahrung verfügen Stephan Gugerli (Affoltern am Albis), Nicolas Schwander (Oberentfelden), Cyril Jäger (Jona) und Mark Hüttig (Widnau).

Aufgrund der starken Vorstellung der Deutschen Junioren beim Oberseeturnier gilt der Titelverteidiger in Tecknau als klarer Favorit. Aber auch die österreichischen Junioren hinterliessen beim Grenzlandturnier in Widnau keinen schlechten Eindruck. Die Schweizer Junioren stehen also beim Heimauftritt vor einer schwierigen Aufgabe.

Am Samstag sind die Spiele gegen Österreich (12.15 Uhr) und Deutschland (16 Uhr) angesetzt, am Sonntagmorgen (10.15 Uhr) die Partie gegen Italien. Der Vorrundenzweite und -dritte kämpfen um 11.45 Uhr um den zweiten Finalplatz. Der Vorrundensieger ist direkt qualifiziert. (wr)

Schweizer Team für Faustball-Junioren-EM in Tecknau (BL)

Marcel Gerster (85/STV Olten), Stephan Gugerli (84/Affoltern am Albis), Thomas Gysin (85/STV Olten), Mark Hüttig (85/Widnau), Cyril Jäger (86/TSV Jona), Neal Müller (85/TSV Deitingen), Remo Pinchera (84/SVD Diepoldsau), Nicolas Schwander (85/STV Oberentfelden)

EM-Programm

Samstag, 20. August. 11 Uhr: Deutschland - Italien. - 12.15 Uhr: Schweiz - Österreich. - 14 Uhr: Offizielle Eröffnung. - 14.45 Uhr: Österreich - Italien. - 16 Uhr: Schweiz - Deutschland.

Sonntag, 21. August: 9 Uhr: Deutschland - Österreich. - 10.15 Uhr: Schweiz - Italien. - 11.45 Uhr: 2. Vorrunde - 3. Vorrunde. - 13 Uhr: Spiel um Rang 3. - 14.15 Uhr: Final.

Wolfgang Rytz, Medienchef Fako Schweiz

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner