News

Faustball-EM: Silber für die Schweiz

STUTTGART. Der Faustball Weltmeister Österreich bezwang an den Europameisterschaften in Stuttgart Titelverteidiger Schweiz in einem packenden Endspiel mit 4:2. Bronze geht an Gastgeber Deutschland, welches Italien klar mit 4:0 deklassierte.

Beide Finalisten konnten in der Bestbesetzung zum Faustball EM-Finale antreten. Einzig der Schweizer Angreifer Cyrill Schreiber trat mit einer Knöchelverletzung aus dem Halbfinalspiel etwas handicapiert an. Das Spiel begann gleich auf höchsten Niveau und jeder kleine Fehler wurde gnadenlos ausgenutzt. Mit 11:9 ging der Auftaktsatz an Österreich. Die Ernüchterung dann im zweiten Abschnitt. Sechs Punkte in Serie vom Weltmeister waren für die Schweizer ein zu grosses Handicap und die Österreicher gewannen auch den zweiten Satz. Diesmal klar mit 11:7. Der Unterschied zu diesem Zeitpunkt war klar der zweite Rückschlag. Auf dieser Position war der Gegner der Schweizer entscheidend besser.

Nationaltrainer Marcel Cathomas reagierte und stellte die Abwehr um. Manuel Sieber und Mittelmann Dominik Gugerli wechselten die Positionen. Gugerli musste zwar einige Bälle passieren. Nichts desto trotz wurde der Rheintaler verdient zum besten Abwehrspieler des gesamten Turniers gewählt.

Zurück zum Spiel. Die Umstellung, aber auch eine deutlich geringere Eigenfehlerquote im Angriff mit Schlagmann Cyrill Schreiber brachte die Wende. Die Schweizer hielten die Partie ausgeglichen. Und mit der Einwechslung von Cyrill Jäger anstelle von Ueli Frischknecht brachten die Schweizer Betreuer neue Kräfte ins Schweizer Spiel. Jäger fühlte sich gleich wohl und war von Beginn weg im Spiel. Mehr noch. Der 23-jährige Zimmermann aus Jona lieferte gleich die Satzentscheidung zum 12:10.

Der Weltmeister wirkte zu diesem Zeitpunkt etwas ratlos gegen diese Umstellungen. Mit 11:9 ging auch der vierte Abschnitt an die Eidgenossen und erzielten damit den Satzausgleich zum 2:2. Nun folgte eine Pause, welche den Schweizer Rhythmus brach. Von Beginn weg des fünften Satzes rannten die Schweizer einem Rückstand nach. Zwar konnten sie mithalten, mehr allerdings nicht. Nach dem erneuten Satzverlust waren die Österreicher zurück in der Partie und mit einem überlegenen sechsten Abschnitt lieferte der Weltmeister gleich die Machtdemonstration nach. Auf der Gegenseite gelang den Eidgenossen nichts mehr. Österreich bezwang in einem hochstehenden EM-Finalspiel mit 4:2 gegen die Schweiz und holte sich den EM-Pokal wieder nach Österreich zurück.

Die nächste EM findet vom 27.-29. August 2010 in Ermatingen statt. Dann will sich die Schweizer Nationalmannschaft vor heimischer Kulisse den EM-Titel wieder zurückholen.

Text: Daniel Frei / Sportjournalist.ch

TV-Hinweis:

Das Schweizer Sportfernsehen zeigt das EM-Finalspiel zwischen Schweiz und Österreich am Mittwoch, 30. Juli 2008 auf dem Kanal von StarTV und auf InternetTV. Die 90-minütige Sendung kann zeitgleich oder zu einem späteren Zeitpunkt im Internet angesehen werden.

Weitere Infos unter www.swissfaustball.ch

Schweiz: Schreiber, Frischknecht, Jäger; Sieber, Gugerli, Eicher.

Final.

Österreich – Schweiz 4:2 (11:9, 11:7, 10:12, 9:11, 11:8, 11:3).

Spiel um Rang 3.

Deutschland – Italien 4:0 (11:1, 11:3, 11:5, 11:6).

Rangierungsspiele um Rang 5-7.

Serbien – Spanien 3:0 (11:8, 11:6, 11:9). Tschechien – Spanien 3:0 (11:9, 11:8, 11:7). Serbien – Tschechien 3:1 (11:5, 5:11, 11:6, 11:9).

Schlussrangliste.

1. Österreich. 2. Schweiz. 3. Deutschland. 4. Italien. 5. Serbien. 6. Tschechien. 7. Spanien.

Resultate Vorrunde Gruppe A.

Schweiz – Italien 3:1 (11:3, 11:9, 8:11, 11:4). Schweiz – Deutschland 3:0 (11:7, 11:2, 11:9). Österreich – Italien 3:0 (11:6, 11:5, 11:5). Österreich – Deutschland 3:2 (12:14, 12:10, 3:11, 12:10, 11:7). Deutschland – Italien 3:1 (11:5, 10:12, 12:10, 11:8). Schweiz – Österreich 1:3 (8:11, 7:11, 11:7, 5:11).

Rangliste nach der Vorrunde Gruppe A.

1. Österreich 6. 2. Schweiz 4. 3. Deutschland 2. 4. Italien 0.

Resultate Vorrunde Gruppe B.

Serbien – Tschechien 3:0 (11:2, 11:7, 11:6). Serbien – Spanien 3:1 (11:4, 13:15, 11:2, 11:6). Spanien – Tschechien 0:3 (6:11, 6:11, 9:11).

Rangliste nach der Vorrunde Gruppe B.

1. Serbien 4. 2. Tschechien 2. 3. Spanien 0.

Qualifikationsspiel um den vierten Halbfinalplatz.

Italien – Serbien 3:1 (8:11, 11:4, 11:6, 11:7).

Halbfinals.

Schweiz – Deutschland 4:0 (11:6, 11:9, 11:9, 11:5). Österreich – Italien 4:0 (11:9, 11:6, 11:5, 11:9).

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner