News

Faustball: Ein Trio setzt sich ab

Peter Friedli, GYMlive

Am dritten von fünf NLA-Spieltagen der Frauen kristallisiert sich ein Spitzentrio heraus: Jona, Oberentfelden-Amsteg und Embrach. Sie sind auf bestem Weg, sich für den Final-Event zu qualifizieren.

Gestärkt mit dem Sieg-Selbstvertrauen vom internationalen Deutschen Turnfest in Berlin, stiegen die TSV-Jona-Frauen in die dritte NLA-Runde in Elgg. Die Jonerinnen konnten den Schwung aus der deutschen Hauptstadt mitnehmen. Im Spitzenspiel fertigten sie Embrach diskussionslos mit 3:0 Sätzen ab. Das zweite Spiel gegen Neuendorf gewann die Equipe von Trainer Martin Stoob mit dem gleichen Resultat.

Erster Jona-Verfolger bleibt der STV Oberentfelden-Amsteg. Die aargau-uri Spielgemeinschaft siegte am dritten Spieltag dreimal: Diepoldsau (3:0), Schlieren (3:1) und Kreuzlingen (3:1). Hinter dem Spitzenduo folgt Embrach.

Neuendorf mit zwei Siegen
Hinter dem Spitzentrio klafft eine grosse Lücke. Auf Rang vier steht Neuendorf. Die Solothurnerinnen haben aber bereits vier Punkte Rückstand auf Embrach, dies obwohl sie ein Spiel mehr ausgetragen haben. Weiterhin erfolglos kämpfen die Frauen aus Diepoldsau. Die Rheintalerinnen verlieren auch am dritten Spieltag ihre beiden Partien diskussionslos.

Trio im Gleichschritt
In der Nationalliga B der Frauen kam es, ebenfalls in Elgg, zum Gipfeltreffen der aktuell drei stärksten Teams: Jona II, Walzenhausen und Rebstein. Das Trio hatte vor der dritten Runde zehn Punkte auf dem Konto und spielte in drei Direktduellen gegeneinander. – Resultat: Die drei Mannschaften bleiben im Gleichschritt. Neu haben alle 14 Zähler und zieren geschlossen die Tabellenspitze.

PD/Swiss Faustball/fri.

Infos: <link http: www.swiss-faustball.ch>www.swiss-faustball.ch.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner