Embrach ohne Punkteverlust Qualifikationssieger
Die Faustballerinnen von Embrach, die im Januar im Europacupfinal standen, haben die Nationalliga-A-Qualifikationsrunde ohne Niederlage abgeschlossen. Im Halbfinal treffen die Zürcherinnen auf Jona. Die zweite Halbfinalpartie lautet Wigoltingen gegen Schlieren. Die Nationalliga-A-Finalrunde und -Abstiegsrunde finden am Sonntag, 27. Februar, in der Sporthalle Rain in Jona statt.
In der Nationalliga B versprich sowohl die Abstiegs- wie die Finalrunde am 27. Februar in Embrach viel Spannung. An der Spitze wie am Tabellenende stehen jeweils drei Teams punktgleich. (wr)
Frauen. Nationalliga A. 3. Spieltag in Aarburg: Jona - Wigoltingen 1:2 (7:15, 17:15, 14:16). Wallisellen - Vordemwald 2:1 (11:15, 15:8, 15:8). Wallisellen - Wigoltingen 0:2 (9:15, 7:15). Jona - Vordemwald 2:0 (15:9, 15:7). Schlieren - Rickenbach-Wilen 2:0 (15:6, 15:10). Embrach - Ettenhausen 2:0 (17:15, 15:13). Embrach - Rickenbach-Wilen 2:0 (15:7, 15:8). Schlieren - Ettenhausen 2:0 (15:10, 15:10). - Rangliste nach der Qualifikation (alle 7 Spiele): 1. Embrach 14 Punkte (14:0 Sätze). 2. Wigoltingen 12 (12:3). 3. Schlieren 8 (9:7). 4. Jona 8 (10:9). 5. Ettenhausen 6 (7:11). 6. Rickenbach-Wilen 4 (6:12). 7. Wallisellen 4 (7:12). 8. Vordemwald 0 (2:14). - Abstiegsrunde am 27. Februar in Jona ab 8 Uhr (Rain). - Halbfinal/Final am 27. Februar in Jona ab 13 Uhr (Rain).
Frauen. Nationalliga B. 3. Spieltag in Schaffhausen: Rebstein - Bäretswil 2:1 (10:15, 15:8, 11:8). Amsteg - Schaffhausen 2:1 (15:6, 12:15, 15:8). Rebstein - Amsteg 0:2 (13:14, 12:15). Bäretswil - Schaffhausen 2:1 (9:15, 13:12, 13:11). Ohringen - Jona II 2:1 (8:15, 12:10, 14:9). Schlieren II - Embrach II 2:1 (10:11, 15:12, 11:7). Jona II - Schlieren II 2:0 (15:7, 12:11). Embrach II - Ohringen 0:2 (12:13, 10:15). -
Rangliste nach der Qualifikation (alle 7 Spiele): 1. Jona II 12 Punkte (13:3 Sätze). 2. Ohringen 12 (13:4). 3. Amsteg 12 (13:5). 4. Rebstein 8 (8:7). 5. Schlieren II 6 (6:10). 6. Embrach II 2 (4:12). 7. Schaffhausen 2 (5:13). 8. Bäretswil 2 (5:13). -
Abstiegsrunde am 27. Februar ab 9 Uhr in Embrach (Breiti).
Aufstiegsrunde am 27. Februar ab 13 Uhr in Embrach (Breiti).
********************************************************************************
Oberentfelden und Schlieren die weiteren NLA-Halbfinalisten
In der 5. und letzten Qualifikationsrunde der Nationalliga-A-Faustballer sicherten sich Oberentfelden und Aufsteiger Schlieren mit souveränen Siegen die Halbfinalteilnahme in zwei Wochen in Widnau. Die Partie um den Spitzenplatz nach der Qualifikation findet erst am nächsten Donnerstag statt. Leader und Titelverteidiger Widnau empfängt den punktgleichen Verfolger Rickenbach-Wilen.
Im Aargauer Derby bestätigte Oberentfelden die neue kantonale Vorherrschaft eindrücklich. Das junge Suhrentaler Team kommt inzwischen ohne ihren Lehrmeister Reto Egolf aus. Der Alt-Internationale steht lediglich noch als Coach an der Seitenlinie.
Full-Reuenthal blieb gegen das kompakte Spiel chancenlos. Lediglich die hohe Eigenfehlerquote der beiden Oberentfelder Schlagleute Benjamin Kuhn und Nicolas Schwander erlaubte dem Schweizer Rekordmeister, im zweiten und dritten Satz mehr als zehn Ballpunkte zu erreichen.
Der STV Full-Reuenthal, der nur noch mit Wettinger Unterstützung eine Nationalliga-A-Mannschaft stellen kann, hat aufgrund der Entwicklung an der Vereinsbasis entschieden, bereits auf nächste Sommersaison kein Team mehr für die Meisterschaft zu melden. Stattdessen wollen die Nordostaargauer auf Unihockey umsteigen. (wr)
Nationalliga A. 5. und letzte Qualifikationsrunde: Schlieren - Affoltern am Albis 3:1 (20:13, 20:13, 11:20, 20:18). Oberentfelden - Full-Reuenthal 3:0 (20:7, 20:14, 20:17).
Rangliste: 1. Widnau 4 Spiele/8 Punkte (12:0 Sätze). 2. Rickenbach-Wilen 4/8 (12:2). 3. Oberentfelden 5/6 (9:7). 4. Schlieren 5/4 (8:10). 5. Full-Reuenthal5/2 (3:13). 6. Affoltern am Albis 5/0 (3:15).
Nachtragsspiel: Widnau - Rickenbach-Wilen (Donnerstag, 10. Februar, 19.30 Uhr, Sporthalle Aegerten).
Halbfinal am Samstag, 19. Februar, ab 14 Uhr in Widnau (Aegerten).
**********************************************************************************
Appenzeller Durchmarsch in die Nationalliga A
Der Appenzeller Husarenstreich in der Nationalliga B der Herren ist perfekt: Aufsteiger Schwellbrunn gewann in der Finalrunde in Jona sowohl den Halbfinal gegen Olten wie auch den Final gegen Neuendorf souverän in zwei Sätzen und marschiert damit von der 1. Liga in die Nationalliga A durch.
Der Erfolg des STV Schwellbrunn steht im Zusammenhang mit einem bekannten Namen: Martin Oberle. Der ehemalige Nationalabwehrspieler und Präsident des STV Full-Reuenthal leistet seit seinem familiär bedingten Umzug in die Ostschweiz als Trainer ausgezeichnete Aufbauarbeit. Dass allerdings sein junges Team im Expresszug in die höchste Spielklasse einfährt, hatte der ex-Aargauer nicht erwartet. (wr)
Nationalliga B. Finalspieltag in Jona. Halbfinal: Schwellbrunn - Olten 2:0 (20:15, 20:15). Neuendorf - Ettenhausen 2:0 (20:17, 20:17).
Spiel um 3./4. Platz: Olten - Ettenhausen 2:0 (20:5, 20:16).
Final: Schwellbrunn - Neuendorf 2:0 (20:14, 20:17).
Abstiegsspiele in Jona: Jona - Schlossrued 2:0 (20:16, 20:12). Wettingen - Ohringen 1:2 (20:14, 8:20, 6:20).
Spiel um 7./8. Platz: Schlossrued - Wettingen 2:0 (20:7, 20:9).
Spiel um 5./6. Platz: Jona - Ohringen 2:0 (20:12, 20:15).
Schlussrangliste NLB Herren 2004/05:
1. Schwellbrunn (NLB-Meister und Aufsteiger)
2. Neuendorf
3. Olten
4. Ettenhausen
5. Jona
6. Ohringen
7. Schlossrued
8. Wettingen (Absteiger)
***********************************************************************************
Wolfgang Rytz, Medienchef Fako Schweiz
Weitere Infos unter www.faustball.ch