News

Europäische Spiele: Vier Finals für Steingruber – Taha Serhani im Mehrkampffinal (aktual.)

ahv

Am Sonntag und Montag, 14./15. Juni 2015 standen die sechs Schweizer Kunstturner/-innen an den Europäischen Spielen in Baku (Aser) im Einsatz. Mehrkampf-Europameisterin Giulia Steingruber qualifizierte sich für den Mehrkampf-, den Sprung-, Balken- und Bodenfinal. Bei den Männern steht Taha Serhani im Mehrkampffinal.
In der Teamwertung erturnten die Schweizer Frauen den sechsten Rang, die Männer, denen kein optimaler Wettkampf gelang, klassierten sich auf Rang 12. Teamgold ging jeweils an Russland.


Giulia Steingruber erhielt am ersten Tag der Qualifikation für ihren Sprung 15,466 Punkte (1.). Obwohl sie am Stufenbarren von den strengen Richtern nur 13,066 Zähler bekam, erreichte Steingruber auch den Mehrkampf-Final der besten 18 vom Donnerstag problemlos. Im zweiten Teil der Qualifikation erturnte die Ostschweizerin hervorragende 14,400 Punkte am Schwebebalken (3.). Am Boden hingegen lief es ihr nicht nach Wunsch. Steingruber selbst bemängelte die schlechten Landungen, dazu übertrat sie einmal auch die Markierung. Am Ende ergab dies 13,633 Punkte (5.). Für den Mehrkampf-Final der besten 18 vom Donnerstag und die Gerätefinals der besten Sechs vom Samstag «ist also noch Verbesserungspotenzial vorhanden», befand die 21-jährige Ostschweizerin.
Die grosse Favoritin auf Mehrkampf-Gold kommt mit Alija Mustafina aus Russland. Bei ihrem Qualifikationssieg totalisierte sie 58,865 Punkte. Steingruber kam als Vierte (und beste Nicht-Russin) auf 56,565 Punkte. Im Final allerdings wird nur eine Athletin pro Nation startberechtigt sein. Die Qualifikation galt in Baku (Aser) gleichzeitig auch als Final des Team-Wettkampfs. In dieser Wertung klassierte sich Steingruber zusammen mit Jessica Diacci und Caterina Barloggio im 6. Rang.

Für das Männer-Trio Taha Serhani, Marco Rizzo und Michael Meier resultierte nur der zwölfte Platz. Im Duell auf eher tiefem Niveau, welcher Schweizer am Mehrkampf-Final teilnehmen darf, behielt Serhani (81,864 Punkte, 25.) gegenüber Rizzo um zwei Zehntel die Oberhand. Rizzo seinerseits verpasste am Boden (8., Reserve 2) und Sprung (8., R1) die Gerätefinals nur sehr knapp.

Sportinformation/ahv


Weitere Infos und Bilder: <link http: swissolympicteam.ch eg sommerspiele baku-2015.html _blank external>www.swissolympic.ch

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner