Progin/Schori turnten ihre erste Übung zwar durch. Von der Ausführung und Synchronität her gelang diese aber nicht optimal. In der zweiten Übung brauchten sie viele Strecksprüngen bis mit der Übung gestartet wurde. Nicolas Schori kam früh schon ins Wandern und musste nach dem sechsten Sprung abbrechen, da er auf die Umrandung kam.
Chilo/Wirth turnten von Beginn Weg kraft- und energielos. In der ersten Übung turnten sie zwei unterschiedliche Sprünge (Wirth gestreckt, Chilo gebückt), was wie Übungsabbrüche gewertet wurde. Die zweite Übung mussten sie abbrechen.
Felix Stingelin, Chef Spitzensport beim STV, zeigte sich über den Aufritt der Trampolinturner/-innen in Baku enttäuscht: «Sie konnten die Trainingsleistungen bei Weitem nicht abrufen.
Text: Alexandra Herzog
News
Europäische Spiele, Trampolin: Auch kein Synchron-Final für die Schweiz
Am Freitagnachmittag, 19. Juni 2015 bestritten die Schweizer Trampolinturner/-innen an den Europäischen Spielen in Baku (Aser) die Synchronqualifikation. Sowohl das Paar Fanny Chilo/Sylvie Wirth bei den Frauen als auch Simon Progin/Nicolas Schori bei den Männern konnten ihr Potential nicht abrufen und verpassten die Finals.