Die Schweizer RG-Gruppe musste kurzfristig Umstellungen vornehmen, da Lisa Rusconi aufgrund einer Fussverletzung keine der beiden Übungen turnen konnte. Gina Dünser und Julia Novak, die eigentlich nur in je einer Übung eingesetzt waren, sprangen in die Lücke. Um die neuen Positionen einzuüben, trainierten die Schweizerinnen am Dienstag, 16. Juni hart.
Während die Schweizerinnen die Band-Übung, welche als problematischer eingestuft war, den Umständen entsprechend passabel turnten, hatten sie in der Übung Reif/ Keulen mehrere Geräteverluste sowie einen Übertritt zu verzeichnen. Damit blieben sie deutlich unter ihrem Potential und waren auch entsprechend enttäuscht. «Insgesamt muss es den Gymnastinnen trotzdem hoch angerechnet werden, was sie innert eines Tages geschafft haben. Sie haben Kampf- und Teamgeist bewiesen», zeigte sich Felix Stingelin, Chef Spitzensport STV, stolz.
Für die Schweiz in Baku im Einsatz: Gina Dünser, Stephanie Kälin, Julia Novak, Tamara Stanisic, Nicole Turuani (verletzt: Lisa Rusconi)
Text: Alexandra Herzog
Europäische Spiele, RG: Kein Gerätefinal für die Schweizer Gruppe
Am Mittwochvormittag, 17. Juni 2015 standen an den Europäischen Spielen in Baku (Aser) die Rhythmischen Gymnastinnen im Einsatz. Die Schweizer Gruppe klassierte sich auf den Rängen 11 (Band 15,500 Punkte), 12 (Reif/Keulen 14,950) und 13 (Mehrkampf), womit sie an keinem Gerätefinal teilnehmen können. Angesichts der Umstände, dass die Schweizerinnen wegen dem Ausfall einer Gymnastin innert eines Tages alles umstellen mussten, haben sie sich gut geschlagen. Mehrkampf-Gold ging an die Gruppe aus Russland, vor Israel und Weissrussland.