In Delémont durfte das OK der Veteranengruppe Jura/Jura Bern 59 «besondere» Veteranen (80 Jahre und mehr, zwanzig 90+) begrüssen und ehren. Hans Graber (Jg. 1918, Zürich) war im Jura der Tagungsälteste, für Hans Frehner (Küssnacht) war es die 41. ETVV-Tagungen – da wurden Blumen verteilt. Die ETVV-Reorganisation auf 2015 (Statuten, Reglemente) bedeutet, dass vorgängig zur ETVV-Tagung eine Delegiertenversammlung (DV, Luzern, Ende August) stattfindet. ETVV-Zentralpräsident Urs Tanner informierte das Plenum in Delémont über die DV-Beschlüsse. «Hauptpunkt der Tagung ist und bleibt die Kameradschaft», betonte der Ostschweizer.
Grussbotschaften
Nach dem Gendanken an die 128 im vergangenen Verbandsjahr verstorbenen Veteranen und der Übergabe der ETVV-Insignien vom OK Thun 2014 an das OK 2015, Leitung Jean-Marie Donzé (Porrentruy), überbrachten Claude Hêche (Ständeratspräsident), Eliane Giovanola (Vizepräsidentin STV) und Anita Rüeger (STVV-Präsidentin) Grussbotschaften an die Veteranen.
Die «geschäftliche» Tagung endete traditionell mit dem Turnerlied (Musik: «Fanfare de l’amicale des vétérans»). Im Anschluss wartete die «gesellschaftliche» Tagung mit Apéro und Bankett. 2016 treffen sich die Veteranen am Samstag/Sonntag, 15./16. Oktober in Brugg.
Text: Corinne Gabioud
Mehr Infos: GYMlive 5/2015 (Erscheinen 15. Oktober) und www.etvv.ch.