Der erste ETF-Tag in Biel/Bienne startete mit optimalem Festwetter und guten Leistungen – genauso wie es sich die Turnenden vorstellen – bis sich der «Joran» gegen Abend meldetet, über das Festgelände fegte, teilweise Schaden anrichtete und die auf 21 Uhr angesetzte Eröffnungsfeier verhinderte. Um 20.10 Uhr musste Fränk Hofer (ETF-Direktor) den «Libero»-Befehl erteilen, der zur Evakuierung des Festgeländes führte. «Genau zum richtigen Zeitpunkt, befanden sich doch in der Coop Arena viele Kinder auf der Bühne, die bei der Eröffnung integriert sind», so Hofer in einer schleunigst anberaumten Pressekonferenz. Mehrere Tausend Turner/-innen, darunter die 900 der Eröffnungsfeier, wurden innerhalb von 20 Minuten vom Platz evakuiert. Eine weibliche Person wurde leicht verletzt. Über 300 Zeltplatz-Menschen sind kurzfristig in die Bieler Innenstadt verlegt worden.
Hans Stöckli (ETF-OK-Präsident) sprach von einer vorbildlichen Arbeit der im Einsatz stehenden Blaulichtorganisationen. Der in Biel/Bienne anwesenden Bundespräsident Ueli Maurer, er wäre Bestandteil der Eröffnung gewesen, habe, wenn nötig, Soforthilfe der Armee angeboten. Fabian Sauvain (Gesamteinsatzleiter der Regio-Polizei Seeland) bestätigte die Gefahrenstufe 2 (Sturmwinde von 70 bis 90 Stundenkilometer) und die diversen Schäden.
Das 75. Eidgenössische Turnfest geht am Freitag pünktlich weiter. «Die Wettkampfanlagen sind nicht gross in Mitleidenschaft gezogen worden», so Hofer. Auf die Frage, wie es nun um die offizielle Eröffnungsfeier stehe, meinten die ETF-Verantwortlichen, dass diesbezügliche noch kein Entscheid gefällt sei und die Lage analysiert werden müsse. Die Schäden werden jetzt so schnell wie möglich behoben. – Für alle ist klar, das «Eidgenössische» geht weiter. Für die Turnerinnen und Turner soll alles wieder perfekt sein.
Text: Peter Friedli
Alle Infos zum ETF in Biel/Bienne auf www.etf-ffg2013.ch