Vereinswettkämpfe
Mit rund 38‘000 Turner und Turnerinnen zählten die Vereinswettkämpfe zum Höhepunkt des zweiten Turn-Wochenendes. Ob 1-teilig oder 3-teilig, wurde in den Kategorien Aktive, Frauen/Männer und Senioren geturnt.
Aktive: Wettingen dominierte
Beim dreiteiligen Wettkampf in der 1. Stärkeklässe, zeigte der STV Wettingen Glanzleistungen auf höchstem Niveau. Mit der Höchstnote am Boden und an den Schaukelringen sicherte sich Wettingen nach 2002 und 2007 zum dritten Mal den Turnfestsieg. Die Silbermedaille erturnte sich der BTV Luzern, gefolgt vom TV Wangen.
35+ Titelverteidigung und neuer Senioren-Turnfestsieger
Im dreiteiligen Vereinswettkampf Frauen/Männer (35+), ebenfalls in der 1. Stärkeklasse, reiste Niederwil aus St. Gallen als Titelverteidiger ans ETF 2013. Nach drei Disziplinen siegten die 31 St. Galler mit 29,73 Punkten erneut vor dem STV Liestal (29,66). Trotz einer 10 (FF3), musste sich der STV Studen (29,36) mit dem dritten Platz begnügen.
Bei den Senioren (55+) hiess der ETF-2007-Turnfestsieger von Frauenfeld STV Biel-Benken (BL). Mit zwölf Teilnehmenden starteten die Baselbieter diesmal in der 2. Stärkeklasse. Den Senioren-Turnfestsieg holte sich jedoch nach drei Wettkampfteilen in der 1. Stärkeklasse, der STV Hubersdorf mit 28,61 Punkten. Hinter den Solothurner klassierte sich als Zweiter der STV Niederhasli (27,89) und der STV Bettlach (27,82) holte Bronze.
Leichtathletik
Auch in Magglingen war am zweiten ETF-Wochenende wieder Einiges los. 104 Teams bestehend aus vier bis sechs Turnenden bestritten in den Kategorien Mixed und Männer den Leichtathletik-Mannschaftsmehrkampf (LMM). Im Fünfkampf aus 100-m-Sprint, Hoch- und Weitsprung, Kugelstossen und 1000-m-Lauf zählten jeweils die vier besten Leistungen für die Endabrechnung. Der LV Schaffhausen setzte sich bei den Männern mit 14'912 Punkten durch. In der Mixed-Kategorie gewann mit 14'664 Punkten der TV Buttikon-Schübelbach, der auch immer am Schweizer LMM-Final vorne mitmischt.
Plusport
Inmitten der Turnvereine starteten am Freitag, 21. Juni 2013 zahlreiche Behindertensportgruppen. Diejenigen Teams im Mannschaftswettkampf Leichtathletik absolvierten die Disziplinen Speerwurf, Pendelstafette, Kugelstossen, Weit- und Hochsprung. Andere sammelten in einem vereinfachten Fit+Fun Punkte. Die geistig oder körperlich behinderten Athletinnen und Athleten gaben alles – der olympische Gedanke «dabei sein ist alles», kam hier zum Tragen. Der BSC Wohlen-Lenzburg konnte seinen Turnfestsieg von 2007 in Frauenfeld mit 3‘299 Punkten souverän verteidigen.
Schlussfeier
Vor, während und nach den Ehrungen der Turnfestsieger und –siegerinnen, setzten heute die Grossgruppen den Schlusspunkt mit insgesamt über zweitausend Turnenden. Für schöne Momente sorgten aber auch der traditionelle Fahnenlauf, Ansprachen von Hans Stöckli (ETF-OK Präsident), Hanspeter Tschopp (Präsident Zentralvorstand STV) und Simonetta Sommaruga (Bundesrätin, EJPD). Trotz schlechter Sicht war auch die Flugshow der Patrouille Suisse eine gelungene und gern gesehene Vorführung.
Text: Chantal Weinmann/ ahv/ cg
Turnfestsieger zweites ETF-Wochenende
Vereinswettkämpfe dreiteilig Aktive
1. Stärkeklasse: STV Wettingen AG - 29,98 Punkte
Vereinswettkämpfe dreiteilig Frauen/Männer
1. Stärkeklasse: TV Niederwil SG - 29,73 Punkte
Vereinswettkämpfe dreiteilig Senioren
1. Stärkeklasse: TV Hubersdorf Senioren SO – 28,61 Punkte
Plusport Mannschaftswettkampf
1. Wohlen-Lenzburg BSC 3‘299 Punkte
Alle Ranglisten ETF 2013