News

EM Trampolin: Schweizer Juniorinnen-Team auf dem fünften Platz

Der erste Wettkampftag an den Europameisterschaften in Varna (Bul) ist für die Schweizer Trampolinturner/-innen erfolgreich zu Ende gegangen. Die Schweizer Juniorinnen beendeten den Teamfinal auf dem fünften Platz. Weiter konnten sich zwei Juniorinnen für den Einzel- sowie ein Seniorenpaar für den Synchronfinal qualifizieren.

Die Juniorinnen konnten sich als Vierte der Vorrunde für den Teamfinal qualifizieren. Leider büssten sie im Finaldurchgang einen Platz ein. «Der Modus, den die UEG an der EM anwendet – vier Athletinnen starten, die besten drei zählen – war ein Nachteil für die Schweizerinnen», so Daniel Meier, Ressortchef Trampolin. Von den Schwierigkeiten her habe man nicht mit England mithalten können. «Sie haben gut gekämpft und in Anbetracht der ganzen Umstände mit der anstrengenden Anreise, muss man vor ihren Leistungen wirklich den Hut ziehen», lobt Meier.

Ausserdem schafften es die beiden Juniorinnen Simone Scherer (TV Liestal) und Mélanie Peterhans (FSG Aigle-Alliance) in den Einzelfinal der besten 8 vom Samstag. «Mit sehr stabilen Leistungen haben die Schweizer Juniorinnen die Zielsetzungen des Verbandes übertroffen. Wir haben bis jetzt alles erreicht, was möglich war», freuen sich Meier und Jürg Stahl (STV-Zentralvorstandmitglied), die mit nach Varna gereist sind.

Wenn die Berechnungen stimmen, hat sich Simone Scherer mit ihrem EM-Resultat einen Quotenplatz für die Youth Olympic Games (YOG) in Singapur erkämpft. Die definitive Bestätigung folgt aber erst nach dem Meeting des FIG-Exekutivkomitees im Mai.

Zielsetzungen erfüllt

Die Junioren waren nicht ganz so erfolgreich. Mit David Siegenthaler (STV Möriken-Wildegg) als 17., der eine gute Leistung zeigte, wurden auch hier die Zielsetzungen erfüllt. Tobias Herrmann (TV Liestal) wurde 26.

Die Senioren absolvierten am ersten Wettkampftag die Vorrunde im Synchronspringen.  Hier qualifizierte sich das Paar Aliaksei Kouhar/Loïc Schir (beide Ecublens Actigym) als Vierte für den Final vom Samstag. Nicolas Schori hatte sich im Training am Mittwoch eine leichte Verletzung am Meniskus zugezogen. Mit Rücksicht auf den Einzelwettkampf, verzichtete das zweite Synchronpaar Nicolas Schori/Fabian Wyler (Ecublens Actigym/TV Stäfa) auf einen Start.

Alexandra Vetsch, Medienteam STV


Resultate

Juniorinnen Einzel. Vorkampf: 1. Sviatlana Makshtareva (WRuss) 181,80 Punkte. 2. Irina Kundius (Russ) 179,30. 3. Solenn Bardy (Fr) 179,20. Ferner die Schweizerinnen (für den Final qualifiziert): 7. Simone Scherer 59,60. 8. Mélanie Peterhans 59,20. Nicht im Final: 13. Meg Dias 58,70. 50. Fanny Chilo (Übung abgebrochen). – Insgesamt starteten 59 Athletinnen.

Team Juniorinnen. Vorrunde: 1. Weissrussland 181,80. 2. Russland 179,30. 3. Frankreich 179,20. 4. Schweiz 177,50. 5. England 174,60. – 13 Teams. – Final: 1. Russland 108,40. 2. Weissrussland 105,40. 3. England 104,70. 4. Frankreich 102,40. 5. Schweiz 100,20.

Junioren Einzel. Vorkampf: 1. Oleksandr Satin (Ukr) 65,20. 2. Apostolus Koutavas (Gr) 64,40. Oleg Talskiy (Russ) 64,10. Ferner die Schweizer: 17. David Siegenthaler 58,30. 26. Tobias Hermann 56,70.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner