Anastasija Bosshard zeigte nach gelungener Pflicht eine saubere Kür und erreichte mit der Note von 90,975 den siebten Platz und steht im Final. Mit dieser Leistung übertraf sie die Zielsetzung des STV, 15. Rang, klar. Auch Viktoria Bosshard (TV Rüti) zeigte wie zuvor ihre Schwester eine solide Pflicht, nur beim letzten Sprung kam sie in die Nähe der Umrandung. Leider konnte auch ihren Standsprung nicht sauber landen und musste Abzüge in Kauf nehmen. Mit 87,775 Punkten erreicht die junge Turnerin aber ein gutes Resultat und beendete den Wettkampf auf dem guten 27. Rang. «Die Leistungen der Juniorinnen sind sehr erfreulich und geben Hoffnung für die Zukunft des Trampolinturnens in der Schweiz!», zeigte sich STV-Spitzensportchef Felix Stingelin mehr als zufrieden.Dem einzigen Schweizer Junior Romain Holenweg (FSG Aigle-Alliance) stand das Glück an seinem ersten grossen Wettkampf nicht zur Seite. Vor seinem Einsatz machte er einen sehr nervösen Eindruck. Der erste Teil seiner Pflichtübung lief, abgesehen von einigen Haltungsfehlern, nicht schlecht. Nach dem letzten Sprung geriet Holenweg aber zu nah an die Umrandung und stürzte deswegen nach dem Standsprung auf den Mattentisch. Dieser Fehler kostete den jungen Waadtländer drei Punkte. Seine Kür zog er durch, bekam aber aufgrund diverser Haltungsfehler eine sehr tiefe E-Note (Ausführung) – Schlussnote 89,815, Rang 32.«Wären in der Pflicht nicht die drei Punkte Abzug gewesen, hätte diese Kür im Vergleich zur Konkurrenz für einen passablen Rang gereicht», meinte STV-Spitzensportchef Felix Stingelin. Die angestrebte Zielstellung – Rang 20 – konnte er zwar nicht erfüllen, aber um Erfahrungen für künftige Anlässe zu sammeln, war diese JEM-Teilnahme für Romain Holenweg wichtig und wertvoll.
Die Schweiz stellte an der EM in St. Petersburg (Russ) kein Team bei den Junioren/Juniorinnen.
Einzelfinal der Juniorinnen: Samstag, 14. April 2012, ab 14 Uhr (Schweizer Zeit)
Alexandra Herzog-Vetsch