Nachdem das Schweizer Team das erste grosse Ziel erreichte, haben sie auch am Finaltag ihr Können nochmals unter Beweis gestellt. Die Abläufe waren dieselben wie in den Vortagen. Da nur noch die acht besten Juniorinnen–Gruppen ihr Aufwärmprogramm absolvierten, war merklich mehr Platz in den Trainingshallen vorhanden.
Die Schweizer Fans feuerten das Juniorinnen-Team, welches als siebte Gruppe den Finalwettkampf bestritt, lautstark an. Den fünf Gymnastinnen gelang erneut eine Übung ohne Geräteverlust und dies war bereits die Dritte in Folge. Gespannt warteten alle auf die Note auf der Anzeigetafel. Die Bewertung fiel mit 15,750 Punkten aus. In der Schlussrangliste lagen die Plätze 6 - 8 jeweils nur einen Wimpernschlag auseinander. Italien (6. Rang) platzierte sich mit 15,866 vor der Ukraine (7. Rang) mit 15,766 Punkte und knapp dahinter die Schweiz mit Rang 8 mit einem minimalen Abstand von 0,016 Punkten!
Das Schweizer Team darf sehr stolz auf die erreichten Leistungen sein. Obwohl für einen Augenblick die Enttäuschung bei den Gymnastinnen gross war. Die lobenswerten und aufmunternden Glückwünsche der Verantwortlichen aus dem STV, Felix Stingelin (Chef Spitzensport) und Renata Loss Campana sowie Ruedi Hediger, Geschäftsführer STV und Vize-Präsidenten der UEG, erhellten die Gesichter wieder.
«Das JEM-Projekt wurde bereits zum zweiten Mal in dieser Form durchgeführt und ist eine Bestätigung, dass wir mit der Rhythmischen Gymnastik in der Schweiz auf dem richtigen Weg sind», bestätigte Felix Stingelin.
Dass die Schweiz nach 2011 in Mink bereits zum zweiten Mal in Folge im Final der besten acht Nationen steht bestätigt, dass das Konzept und die getroffenen Massnahmen einen Schritt in die richtige Richtung sind. Ein grosses Kompliment an das Trainerteam und die Anerkennung für die geleistete Arbeit gebührt allen Verantwortlichen, die zum guten Abschneiden dieser EM beigetragen haben. Das Niveau der Juniorinnen-Gruppen aus 24 Nationen war an diesen Europameisterschaften sehr sehr hoch und unterstreicht die Top-Leistungen des Schweizer JEM-Teams.
Die Schweizer Mannschaft verfolgte am Nachmittag die Gerätefinals im Seniorinnen-Einzelwettkampf. Mit der anschliessenden Gala geht der Anlass zu Ende. Die Delegationen werden vom Organisator zum abschliessenden Bankett eingeladen und diese Einladung haben sich unsere Schweizerinnen mehr als verdient.
Text: Doris Klein
News
EM Rhythmische Gymnastik: Finaltag! Super gekämpft und alles gegeben
«Catch the fire, get the rhythm»! Dies war der Slogan der Rhythmischen Gymnastik-Europameisterschaften in Wien.