News

EM RG in Baku: Schweizerinnen hervorragende EM-Neunte

Mit dem neunten Schlussrang hat die Juniorinnen-Gruppe des Schweizerischen Turnverbandes an der EM der Rhythmischen Gymnastik in Baku (Azerbeidschan) die Erwartungen erfüllt. Den Finalplatz verpassten die Schweizerinnen nur gerade um 0,2 Punkte. Der Heimvorteil für die jungen Mädchen aus Aserbaidschan ging auf Kosten der STV-Turnerinnen.

Die Gruppe, die von den Trainerinnen Sarah Flaction und Alexandra Ballaro für die EM aufgebaut und trainiert wurde, hat in Baku nach zwei Trainingstagen eine solide und stabile Leistung erbracht. Die Übung ist sehr schön konzipiert, die Musik (Choreographie von Vanessa Mae) nahezu perfekt gewählt und von den Gymnastinnen ausgezeichnet interpretiert. Es waren keine grösseren Fehler zu verzeichnen. Im «Kiss-und-Cry-Corner» zeigten die Mädchen denn auch grosse Freude - sie waren zu recht stolz auf die gezeigte Leistung. Die Noten fielen entsprechend aus: 5,300 für die Schwierigkeiten, 7,900 für den künstlerischen Aspekt und 16,000 für die Ausführung. Total 22,600 Punkte. Das war zu diesem Zeitpunkt das drittbeste Resultat von neun. Danach fielen sie richtigerweise um einige Ränge auf den 9. Platz zurück, liessen aber wichtige Länder wie Griechenland, Italien, Deutschland, Tschechische Republik hinter sich.

Am Schluss des Wettkampfes schaute die ganze Delegation gespannt auf die Anzeigetafel: der 8. Rang wurde schliesslich um 0,2 Punkte verpasst. Die Schweiz lag damit nur einen Platz hinter dem Final Nach einer ersten kurzen und verständlichen Enttäuschung, fanden Sarah Flaction und Alexandra Ballaro ihr Lächeln wieder: «Wir haben die Zielsetzung erfüllt und dürfen auf eine gute Leistung zurückblicken und stolz sein. Zudem haben wir dieses Resultat ohne direkte ‹Hilfe› erreicht, denn unser Kampfrichter Marc Budry wurde nicht ausgelost. Die Mädchen haben den Widrigkeiten und verschiedenen Verletzungen standgehalten. Sie wussten auch nach den beiden Trainingstagen, dass sie gut vorbereitet waren und demzufolge konnten sie den Wettkampf mit einem guten Gefühl angehen. Überhaupt sind wir angenehm von der mentalen Stärke der noch sehr jungen Turnerinnen überrascht.»

Danielle Duchoud

Gruppen Seniorinnen:

1. Russland 142,450. 2. Ukraine 137,925. 3. Azerbeidschan 133,425.

Gruppen Juniorinnen:

1. Russland 26,575. 2. Bulgarien 25,875. 3. Weissrussland 24,975. – Ferner 9. Schweiz: 22,600.

Einzel Seniorinnen

Seil: 1. Aliya Garayeva (Aserbeidschan) 18,150. 2. Vera Sessina (Russland) 18,050. 3. Olga Kapranova (Russland) 17,750.– Reif: 1. Olga Kapranova (Russland) 18,325. 2. Anna Bessonova (Ukraine) 18,050. 3. Vera Sessina (Russland) 17,600

Keulen: 1. Vera Sessina (Russland) 18,000. 2. Olga Kapranova (Russland) 18,000. 3. Anna Bessonova (Ukraine) 17,850.

Band: 1. Eugenia Kanayeva (Russland) 18,275. 2. Anna Bessonova (Ukraine) 18,100. 3. Vera Sessina (Russland) 17,825.

Komplette Resultate

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner