Mannschafts-Europameisterschaften Kunstturnen Männer Senioren und Junioren 22. bis 25. April 2010 in Birmingham (Gb)
Naturturbulenzen von Island erschweren die Anreise nach Birmingham! Start der Europameisterschaften um einen Tag verschoben.
Die Schliessung der grossen europäischen Flughäfen aufgrund des Vulkanausbruches in Island hat auch Konsequenzen für die Schweizer Kunstturner. Die gesamte Schweizer Delegation reist anstatt mit dem Flugzeug mit dem Bus nach Birmingham. Morgen Samstag, 17. April in der Frühe reist das Team ab. – Rund 20 Stunden wird die Reisezeit betragen.
Die UEG (Europäische Turnunion) hat bereits reagiert und den Start der Europameisterschaften um einen Tag verschoben. Wettkampfbeginn ist neu am Donnerstag, 22. April. Der Zeitplan in diesem Communiqué ist angepasst.
Das Schweizer Seniorenteam strebt in Britannien die Bestätigung – Mannschaftsrang sieben – der Europameisterschaften vor zwei Jahren im eigenen Land an. Von den Junioren wird mit einem Rang unter der ersten sechs ein Top-Mannschaftsresultat erwartet.
Die Schweizer Kunstturner treten an den 29. Europameisterschaften mit einer kompakten Mannschaft gegen 28 europäische Teams an. Trotz Verletzungspech in den letzten Wochen ist Nationaltrainer Bernhard Fluck überzeugt, das bestmögliche Team in Birmingham zu haben. Die Turner sollen den siebten Mannschaftsrang, den die Schweizer im Jahr 2008 vor Heimpublikum in Lausanne erreichten, mindestens verteidigen. Andererseits zählen an den Europameisterschaften in geraden Jahren auch die Erfolge an den einzelnen Geräten, wo es auch Medaillen zu gewinnen gibt. Ziel ist es hier ein bis zwei Diplome nach Hause zu bringen.
Einiges erwarten darf man vom starken Juniorenteam. Angestrebt wird hier ein Rang unter den ersten Sechs. An den U18 / U16 Länderkämpfen 2009 und 2010 konnte das helvetische Juniorenteam immer das Podest besteigen, so dass bei einem optimalen Wettkampf auch in Birmingham eine Medaille in Reichweite liegt. Auch an den Einzelgeräten zählen die Schweizer Junioren zum erweiterten Kreis der Medaillenfavoriten.
Infos:<link _blank> www.stv-fsg.ch und/oder <link http: www.europeangymnastics2010.org _blank>www.europeangymnastics2010.org
Programm (Stand vom 16. April)
22. – 25. April 2010 in Birmingham – Grossbritannien
Zeitangaben London-Time
Donnerstag, 22. April
Final Mannschaften Junioren / Qualifikation Junioren (fünf Abteilungen)
17.15 Uhr – 19.00 Uhr Schweiz (4. Abteilung)
Freitag, 23. April
Qualifikation Männer (drei Abteilungen)
14.00 – 16.30 Uhr Schweiz (2. Abteilung)
Samstag, 24. April
Mehrkampffinal (Einzel) Junioren
11.00 – 13.00 Uhr
Mannschaftsfinal Männer
14.00 – 17.15 Uhr
Sonntag, 25. April:
Gerätefinals (maximal zwei pro Nation)
09.30 – 12.30 Uhr Junioren
13.45 – 17.00 Uhr Männer
Delegation Schweiz
Männer
- Niki Böschenstein (25), Würenlos AG, STV Neuenhof
- Claudio Capelli (23), Lätti BE, BTV Bern
- Lucas Fischer (19), Möriken AG, STV Lenzburg
- Roman Gisi (24), Seltisberg BL, TV Seltisberg
- Mark Ramseier (26), Teufenthal AG, STV Teufenthal
- Pascal Bucher (20), Schöfflisdorf ZH, STV Wehntal (Ersatzturner)
Cheftrainer: Bernhard Fluck
Trainer: Frédéric Forrler
Junioren
- Pablo Brägger (17), Oberbüren SG, STV Oberbüren
- Oliver Hegi (17), Schafisheim AG, STV Lenzburg
- Michael Meier (18), Obfelden ZH, STV Merenschwand
- Marco Rizzo (17), Embrach ZH, Kutu Rorbas-Freienstein
- Eddi Yusof (15), Bülach ZH, TV Bülach
- Christopher Tomcik (17), Gd-Saconnex GE, Ecole de Gym. Artistique – Genève (Ersatzturner)
Cheftrainer: Domenico Rossi
Trainer: Aleksandr Krascheninikov
Renate Ried, Medienchefin STV